Thema hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
Feuchte Wände im Keller- oder Wohnbereich? Das sollten Sie wissen!
Achtung bei feuchten Wänden im Haus: 90 Prozent der Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Grund genug, über den Zustand der eigenen vier Wände und der Auswirkung von Feuchtigkeit im Wohnbereich nachzudenken...
Kostenlose Beratung vor Ort bei feuchten Wänden im Haus
Für dauerhaften Erfolg muss die Ursache feuchter Wände behoben werden. Und zwar an der richtigen Stelle mit der im individuellen Fall wirkenden Verfahrensweise. BAS Mauerwerkstrockenlegung hilft allen Hausbesitzern mit unverbindlicher Beratung vor Ort - überall in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin. Wir analysieren dabei kostenlos die Schäden und ermitteln verlässlich die Ursache...
Salpeter und Salzausblühungen an feuchtem Mauerwerk - BAS-Ratgeber
Salpeter und Salzausblühungen am Mauerwerk entstehen bei Feuchtigkeit im Haus. Schwere Bauschäden können die Folge sein, wenn nicht zügig bei Salzbildung reagiert wird. Die einzige Lösung ist das dauerhafte Aussperren der Feuchtigkeit...
Wohnungen sind oft mit Schimmelpilzen belastet - BAS Ratgeber
Schimmel und feuchte Wände - Wohnungen in Deutschland sind häufig mit gesundheitsgefährdenden Schimmelpilzen belastet. Was das für die Bewohner bedeutet, lesen Sie im BAS Ratgeber...
Feuchtigkeit im Haus erhöht die Heizkosten - BAS Ratgeber
Nasse Wände verursachen eine hohe Luftfeuchte. Feuchtigkeit im Haus führt zu deutlich höheren Kosten beim Heizen! Die Voraussetzung für eine maximale Kostenersparnis und klimafreundliche Sanierung ist ein trockenes Mauerwerk!
Was tun gegen feuchtes Mauerwerk? - BAS Ratgeber
Was ist zu tun bei feuchtem Mauerwerk? Wichtig: vor dem Beginn der Sanierung muss jeder Hausbesitzer die richtige Reihenfolge der Maßnahmen festlegen, damit alle Folgeschritte gelingen! Ein falsche Sanierungsreihenfolge kann sich schnell rächen...
Ein trockenes Haus bedeutet für Sie - BAS Ratgeber
Welche Vorteile hat ein trockenes Haus? Feuchte Wände haben eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf das Wohnumfeld und die Gebäudesubstanz. Vieles bessert sich nach einer erfolgreichen Trockenlegung dramatisch.






