Feuchtigkeit im Keller oder Wohnbereich
Schnelle Hilfe bei SALPETER und Salzausblühungen am Mauerwerk!
Kostenlose Rufnummer:
0800 944 37 65
Tritt Salpeter an Mauern Ihres Hauses auf, können Sie sicher sein: die Ursache ist Feuchtigkeit im Mauerwerk. Salpeter ist eine allgemeine Bezeichnung für mineralische Salze, die bei Zersetzung von Steinen auftreten können. Erkennbar an weißen, kristallartigen Strukturen auf Mauern. Salpeter ist nicht mit Schimmel zu verwechseln, Schimmelpilze können aber die Folge von Salpeterausblühungen sein. Feuchtigkeit im Haus kann negativ auf die Gesundheit der Bewohner wirken und die Bausubstanz stark angreifen und zerstören.
Was ist Salpeter?
Salpeter ist die gängige Bezeichnung für Salzausblühungen. Diese werden oft auch Mauersalpeter oder Mauersalz genannt. Dabei handelt es sich um die Kristallisation von Salzen auf der Oberfläche von Baustoffen – insbesondere auf dem Mauerwerk oder an Hauswänden.
Salzausblühungen auf dem Mauerwerk sind chemische Verbindungen wie Calciumnitrat, Chloride, Sulfate oder andere Nitrate. Calciumnitrat ist das Calciumsalz der Salpetersäure und namensgebend für den umgangssprachlichen Ausdruck „Salpeter“.
Achtung: Diese baustoffschädlichen Salze eint ihr hohes Wasseranziehungsvermögen. Sie können die Bausubstanz nachhaltig zerstören. Daher ist ein zügiges Handeln wichtig, wenn Sie Salpeter an Ihrem Mauerwerk oder den Hauswänden entdecken.
BAS hilft: Bei Verdacht auf Salpeter oder Schimmel bieten wir Hauseigentümern kostenlos einen Sachverständigenbesuch zur Feststellung und bei Bedarf eine unverbindliche Beratung zur dauerhaften Behebung an!
Jetzt Termin vereinbaren:
0800 944 37 65
Wie sieht Salpeter aus?
Mauersalze sind häufig weiß. „Schmutzige“ Einfärbungen oder graue, gelbliche, grünliche und bräunliche Erscheinungen sind ebenso möglich. Aufgrund der helleren Farbe ist Salpeter auf dunklen Wänden besser sichtbar.
Häufig bilden Salze streifige, flächige sowie kranzartige Ausblühungen auf dem Mauerwerk. Typisch ist die kristalline und feste Struktur, die auch watteähnlichen oder pulverartigen Zustand annehmen kann.
Vorsicht: Salpeter sollte nicht mit gesundheitsgefährlichem Schimmel verwechselt werden!
Wichtig: Bei Salzbildung auf Wänden des Hauses besteht dringend Handlungsbedarf um dauerhafte Schäden am Mauerwerk zu verhindern. Sollten Sie tatsächlich Verdacht auf Salpeter an Ihrem Gebäude haben, steht Ihnen Spezialist BAS mit unverbindlicher und kostenloser Beratung vor Ort einschließlich Ursachenanalyse und Salzmessung zur Seite:
Jetzt Termin vereinbaren…
0800 944 37 65
Wie unterscheidet man Salpeter und Schimmel?
Salze sind chemische Verbindungen und haben nichts mit organischem Schimmel gemeinsam. Auf den ersten Blick können sich Salzausblühungen und Schimmel je nach Ausprägung ähneln. Schimmel ist jedoch überwiegend weich, während Salpeter eine harte Struktur hat. Angeleuchtet reflektieren die Kristalle der Salze oft das Licht.
Gut zu wissen: Salpeter kann auch mit Schimmel gemeinsam auftreten!
Warnung: Salzausblühungen dürfen nicht mit Bekämpfungsmitteln gegen Schimmel behandelt werden, weil diese oft Schadsalzquellen enthalten und das Problem verstärken!
Unser Tipp: Ein Spezialist kann Salpeter und Schimmel auseinanderhalten und entsprechende Handlungsempfehlungen zur dauerhaften Beseitigung ableiten. Die BAS bietet allen Hausbesitzern daher kostenlos und unverbindlich einen Sachverständigenbesuch vor Ort an!
Jetzt anrufen:
0800 944 37 65
Wodurch entstehen Salzausblühungen im Mauerwerk?
„Salpeter“ entsteht nur nach einem Feuchtigkeitsschaden im Haus. Meistens sind erdberührte Bauteile oder defekte Mauerabdichtungen Ursache für den Wassereintritt. Besonders Keller sind betroffen, aber auch bei nichtunterkellerten Gebäuden treten Salzschäden auf.
Die Salze stammen häufig von wasserlöslichen Verbindungen in zement-, trass- und silikathaltigen Baustoffen. Calciumnitrat wird beispielsweise als Trocknungsbeschleuniger in Beton verwendet. In den Baustoffen sind diese Salze zunächst ungefährlich. Werden sie jedoch durch Wasserkontakt herausgelöst und transportiert, entsteht durch anschließende Kristallisation eine gravierende Gefahr für die Bausubstanz.
Alternativ gelangen Salze wie Nitrate von Düngemitteln oder Sulfate von saurem Regen sowie Streusalze mit Wasser aus dem Boden in das Gebäude und reagieren mit kalkhaltigen Baustoffen.
Sind die Wände durchfeuchtet, werden die gelösten Salze mit dem Wasser transportiert. Denn Mauerwerk besteht aus feinen Poren, welche durch kapillare Wirkung das Wasser anziehen und zur Verbreitung führen. Durch diese aufsteigende Feuchte gelangen die gelösten Salze vom Keller oder Erdgeschoss bis in darüberliegende Stockwerke. Die Wandflächen an denen Salpeter sichtbar wird, sind daher überwiegend nicht der Bereich des eigentlichen baulichen Defekts.
Normalerweise verhindert die waagerechte Mauersperre das Aufsteigen von Feuchtigkeit im Mauerwerk. Ist diese jedoch defekt, können sich Feuchtigkeit und Salze ungehindert ausbreiten. Undichte oder fehlende Horizontalsperren sind besonders bei Altbauten mit Streifenfundament anzutreffen. Aber auch bei neueren Häusern kommt dies durch Pfusch beim Bau gelegentlich vor.
In einer Trockenphase oder wenn die Kapillarwirkung versiegt kristallisieren die Salze nun und lagern sich diese als weiße Salzausblühung auf der Wandoberfläche ab. Sichtbar wird Salpeter also in jedem Fall erst, wenn das Mauerwerk längere Zeit feucht war.
Hinweis: Bei der kostenlosen und unverbindlichen Schadensanalyse der BAS kann ein Sachverständiger die Ursache feststellen und lokalisieren sowie die Salzbelastung ermitteln und Sie über mögliche dauerhafte Lösungswege beraten:
Jetzt anfragen…
0800 944 37 65
Sind Salzausblühungen auf der Wand schlimm?
Salzausblühungen sind nicht nur unschön sondern vor allem ein gefährlicher Bauschaden, der dringend behoben werden muss!
Denn aufgrund der Kristallisation und Hydratation im Porengefüge des Mauerwerks vergrößern die Salze das Volumen. Dies sprengt das Mauerwerk Stück für Stück förmlich auf. Aufplatzende Fugen und abblätternde Putze sind ein weitere Folge. Eisenträger fangen unter Salzeinfluss an zu rosten. Die Mauern des Gebäudes bröckeln und werden nachhaltig durch den Salzfraß zerstört und destabilisiert.
So lange das Mauerwerk feucht ist, sind die Salze noch aufgelöst und die Salzbelastung als solche nicht sichtbar. Erst bei Kristallisation auf der Wandoberfläche zeigt sich die typische, meist weiße Salzschicht.
Bei schneller Verdunstung können sich Salze schon im Mauerwerk ablagern. Obwohl die Salzbelastung von außen nicht erkennbar ist, verursachen Salze nach Kristallisation hier bereits Schäden. Vorsicht ist daher bei Verwendung von Bautrocknern geboten. Diese beschleunigen zwar den Trocknungsprozess feuchter Wände, verstärken aber zugleich die Salzbildung im Inneren des Mauerwerks. Die tatsächliche Ursache für den Wasser- und Salztransport im Gebäude beheben sie hingegen nicht.
Kommt es zur Kristallisation an der Wandoberfläche, führt dies wiederum zu hygroskopischer Feuchte an den Innenwänden oder auf dem Kellermauerwerk – also zum Aufnehmen der Luftfeuchte durch die Salze. Hierdurch bleiben Wandbereiche dauerhaft feucht und ein Selbstverstärkungseffekt entsteht. Hygroskopische Feuchtigkeit sollte nicht mit Kondenswasserbildung verwechselt werden.
Wichtig: Behandeln Sie Salpeter in keinem Fall nur oberflächlich! Wird die Ursache für die Ausbreitung der Feuchtigkeit und mit ihr der Salze nicht dauerhaft gestoppt, ist das Problem nicht gelöst und die Salzbildung kehrt zurück!
Tipp: Lassen Sie daher auch bereits bei feuchten Wänden prüfen, ob eine Salzbelastung vorliegt.
Wir helfen: Bei der kostenlosen Schadensanalyse der BAS begutachtet ein Sachverständiger unverbindlich vor Ort die Schäden und kann zweifelsfrei feststellen, ob eine Salzbelastung vorliegt und welche Lösungsmöglichkeiten sich anbieten:
Termin vereinbaren…
0800 944 37 65
Ist Salpeter gesundheitsgefährlich?
Während Schimmelsporen gesundheitsbedenklich sind, ist das bei Salzausblühungen nicht der Fall. Allerdings sind die Salze in hohem Maße bauschädlich – sie schaden also nicht Ihrer Gesundheit, wohl aber Ihrem Gebäude!
Achtung: Wenn die Salze beim Entfernen als Feinstaub in die Atemluft gelangen, ist Vorsicht und eine entsprechende Schutzausrüstung geboten!
Können Salzausblühungen Schimmel verursachen?
Salze können Wasser aus der Luftfeuchtigkeit aufnehmen und an die Flächen darunter abgeben. Durch diese so genannte hygroskopische Feuchtigkeit ist die Wandoberfläche dauerhaft feucht. Und feuchte Oberflächen bieten Nährboden für Schimmelpilze.
Warnung: Auch wenn Salpeterausblühungen ungiftig sind, so können sie doch gesundheitsgefährliche Schimmelbildung zur Folge haben!
Wie werden Salzausblühungen entfernt?
Das oberflächliche Abkratzen oder Abschaben von Salzausblühungen entfernt zwar kurzzeitig den optischen Makel. Es hilft jedoch nicht dauerhaft und unterbindet auch nicht die weitere Schädigung des Mauerwerks. Dies gilt auch für die äußerliche Behandlung mit Hausmitteln oder Reinigern ebenso wie die Anwendung von „Opferputz“.
Denn so lange Wasser weiterhin in das Gebäude eindringen kann und Salze im Mauerwerk transportiert werden ist sicher: die Ausblühungen kehren zurück und die Schädigung im Inneren des Mauerwerks schreitet fort.
Wichtig: Der Wassereintritt in das Gebäude und insbesondere der Transport innerhalb des Mauerwerks muss vollständig unterbrochen werden, um die Aussalzung erfolgreich zu stoppen.
Die Lösung: Feuchtigkeit dauerhaft entziehen
Für eine langfristige und zuverlässige Abhilfe muss also die Feuchtigkeit als Ursache dauerhaft entzogen werden. Und dies ist somit nur durch die Behebung des baulichen Problems möglich, welches zur Durchfeuchtung und zum Salztransport führt. In den meisten Fällen ist dies die Sanierung der defekten oder fehlenden Mauerabdichtung.
Wichtig: Nur die vollumfängliche Erneuerung der wirklich ursächlichen Abdichtung an der tatsächlich betroffenen Stelle mit Hilfe eines dauerhaft wirkenden Verfahrens hilft.
Fazit: Eine fehlerfreie, fundierte Ursachenermittlung ist Kern des Erfolgs im Kampf gegen Salzausblühungen! Andernfalls besteht das Risiko erneuter Schäden und die Zerstörung weiterer flankierender Sanierungsmaßnahmen.
Wir empfehlen: Aufgrund der hohen Bedeutung für den Schutz der Bausubstanz sollte eine fachgerechte Trockenlegung nur durch einen erfahrenen Bautenschutz-Spezialisten durchgeführt werden. Spezialbetrieb BAS steht Ihnen mit kostenloser und unverbindlicher Analyse und Beratung für eine erfolgreiche Sanierung zur Seite!
BAS – Ihr Spezialist bei Salzausblühungen am Mauerwerk!
Die BAS ist Ihr Bautenschutz-Spezialist! Wir helfen Ihnen unkompliziert, zuverlässig und schnell bei Salzbildung und Feuchtigkeit im Gebäude. Hauseigentümer können umfangreiches Infomaterial, eine Objektbesichtigung mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung, fachliche Beratung durch erfahrene Sachverständige vor Ort sowie ein Angebot mit Festpreisgarantie erhalten – garantiert kostenlos und unverbindlich!
Kostenlose Rufnummer:
0800 944 37 65