Abblätternde Farben durch Wandfeuchtigkeit
Unverbindliche & kostenlose Beratung:
0800 944 37 65
Sind Wände feucht, folgen zahlreiche Schäden wie sich ablösende Farben. Wenn das Mauerwerk durchnässt ist, verlieren Anstriche ihre Haftung und platzen ab. Dies sieht nicht nur unschön aus – es ist auch ein ernstzunehmender Hinweis auf sich ausweitende Mängel an der Bausubstanz. Neue Malerarbeiten können erst wieder gelingen, wenn das eigentliche Problem für die Durchfeuchtung gelöst wird.
Warum blättern Farben auf der Wand ab?
Natürlich kann die Verwendung ungeeigneter Farben oder eine inkorrekte Durchführung der Malerarbeiten zum Ablösen führen. Eine fehlende Grundierung oder aber verunreinigte Untergründe sowie nicht ordnungsgemäß entfernte Altanstriche sind hier klassische Fehler. In diesem Fall zeigen sich abblätternde oder bröckelige Farben binnen kürzester Zeit.
Sind derartige Fehler bei den Malerarbeiten selbst nicht der Fall, stellt sich schnell die Frage nach der Ursache für auf- oder abplatzende Wandfarbe. Ganz besonders, wenn der Anstrich bereits lange hielt.
Eine sehr häufige Ursache für sich ablösende Anstriche im Laufe der Zeit ist Feuchtigkeit in der Wand selbst. Denn auf nassem Untergrund mangelt es der Farbe an Haftung. Die Feuchtigkeit auf der Wandoberfläche löst die Verbindung der Farbe zum Untergrund Stück für Stück auf.
Oft zeigen sich zunächst feine Risse. Im Laufe der Zeit folgen stärkere Abplatzungen und die abgelösten Farbbereiche gehen in die Fläche. Zudem kann sich Wasser hinter abgelösten Bereichen sammeln und so Blasen oder längliche, beulenartige Verformungen verursachen. Typisch sind auch abblätternde und bröckelige Bereiche, wenn die Wand auf der Oberfläche immer wieder zwischen nassem und trockenem Zustand wechselt. Durch die Feuchtigkeit entstehen zudem sehr häufig gelbe oder braune Verfärbungen.
Das Schadbild ist je nach verwendeter Farbe, Beschaffenheit des Untergrunds und Fortschritts der Zersetzung recht unterschiedlich. Zum Teil können auch die Putze oder gar das Mauerwerk darunter betroffen sein. Denn auch diese werden ebenso durch die Feuchtigkeit zersetzt. Die nicht unmittelbar sichtbaren Schäden können erheblich gravierender sein als die oberflächlich für die Betrachter sichtbaren. Während abblätternde Farben vor allem optisch unschön sind, ist ein Angriff auf die Bausubstanz darunter ein eklatantes Problem. Auch bauschädliche Salzausblühungen und gesundheitsgefährlicher Schimmel gesellen sich durch Wandfeuchtigkeit als weitere besorgniserregende Schäden häufig dazu. Wenn Sie also feuchte Wände und nicht Mängel an den Malerarbeiten als Ursache für die ablösenden Anstriche in Verdacht haben, sollten Sie möglichst schnell reagieren.
Tipp: Wenn die Farbe an oder in Ihrem Haus abblättert, gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie einen Experten die Ursache untersuchen! Spezialist BAS bietet allen Hausbesitzern einen kostenlosen und unverbindlichen Sachverständigenbesuch mit Schadensanalyse und Ermittlung der Ursache:
Jetzt Termin vereinbaren…
0800 944 37 65
Kann ich feuchte Wände überstreichen?
Wenn der alte Anstrich auf der nassen Wand abblättert, so ist nicht die Farbe, sondern die Feuchte im Mauerwerk ursächlich. Deswegen sollten Sie auf keine Fall einfach mit neuer Farbe überstreichen. Feuchtigkeit ist der gefährlichste Gegenspieler für Anstriche!
Zum einen wird Farbe auf dem feuchten Untergrund nicht fachgerecht trocknen können. Nasse Wände sind nicht saugfähig. Zum anderen wird auch der neue Anstrich binnen kürzester Zeit wieder aufplatzen, wenn er erst gar nicht richtig haften kann. Selbst wenn das Mauerwerk vorübergehend trocken ist, treten die Probleme also spätestens bei erneutem Wassertransport in der Bausubstanz wieder auf. Ein dauerhaft völlig trockenes Mauerwerk ist die wesentliche Grundlage gelungener Maler- und Renovierungsarbeiten.
Auf gar keinen Fall sollte Sie bei abplatzenden Anstrichen auf nassen Wänden mit so genannter Feuchtraumfarbe überstreichen. Verkauft wird diese oft als „Bad- und Küchenfarbe“ oder gar „Wasser-Stop-Farbe“. Einige Produkte beinhalten zusätzlich zeitweise schimmelhemmende Chemikalien („Schimmelfarbe“). Ihr Einsatzzweck sind Räume mit hoher Luftfeuchte wie Wäschekeller oder Badezimmer. Hierbei soll die Feuchtigkeit aus der Luft vom Mauerwerk abgehalten werden. Ist jedoch die Wand selbst feucht, versiegelt Feuchtraumfarbe die Wand von außen. Sofern sie darauf überhaupt trocknen kann. Denn auch Feuchtraumfarbe haftet nicht besser auf nassen Oberflächen als „normale“ Dispersionsfarbe. Als der Folge der Versiegelung kann die Feuchtigkeit nicht mehr an die Raumluft abgegeben werden. Das intensiviert die Zersetzung der Bausubstanz darunter! Und auch die Feuchtraumfarbe wird sich binnen kürzester Zeit wieder ablösen.
Wir helfen: Bei ablösenden Farben und Anstrichen ist es wichtig, die Ursache zu kennen. Denn wenn diese an feuchten Wänden darunter liegen, besteht akuter Handlungsbedarf. Spezialbetrieb BAS steht Hausbesitzern mit kostenloser und unverbindlicher Schadens- und Ursachenuntersuchung zur Seite und berät zu effektiven Behebungsmöglichkeiten:
Jetzt anfragen…
0800 944 37 65
Wie handele ich richtig bei abplatzender Farbe auf feuchten Wänden?
Sparen Sie sich auf jeden Fall die vergeblichen Mühen und Kosten des „einfach Überstreichens“. Lassen Sie dringend zuerst die Ursache für die Wandfeuchtigkeit dauerhaft und fachgerecht beheben. Denn dann gelingen auch neue Malerarbeiten. Anstriche halten wieder über lange Zeit. Das gilt ebenso für alle weiteren Renovierungsmaßnahmen. Und die Bausubstanz ist wieder dauerhaft geschützt. Aus gutem Grund ist eine Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk immer der erste Schritt in der Sanierungsreihenfolge!
Wenn Sie das Problem abplatzender Farbe an Ihren Wänden beobachten, sollte Sie also zügig reagieren. Je geringer die Auswirkungen und Ausmaße der schadhaften Bereiche sind, um so geringer bleibt auch der Sanierungsaufwand.
Sobald Farben erst nach einiger Zeit abplatzen, handelt es sich bei der Feuchtigkeit definitiv nicht um Restfeuchtigkeit aus einer frischen Bauphase. Also weder um zu schnelles Malern eines Neubaus noch um zu frühes Überstreichen nach einer neuen Renovierungsphase.
Im Bestand können nasse Wände verschiedene Ursachen haben. Eine Leitungsleckage würde lokal nur sehr begrenzt für einen feuchten Bereich sorgen. Eine Durchfeuchtung aufgrund von Hochwasser wäre ebenfalls offensichtlich. Ist dies nicht der Fall, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine defekte Mauersperre oder undichte Kellerabdichtung ursächlich sein. Ganz besonders aufsteigende Feuchtigkeit aufgrund einer defekten Horizontalsperre ist typisch für relativ flächige Schäden. Die Symptome nehmen hier von unten nach oben ab. Ein Klassiker, der für ablösende Farben sorgt.
Diese baulichen Defekte führen übrigens nicht nur zu abplatzenden Anstrichen. Weitere Folgen sind auch abfallender Putz, bröckeliges Mauerwerk, weiße Salzausblühungen oder gar zu Schimmelbildung auf der Innenwand. Stück für Stück nehmen die Schäden zu. Die Baustruktur wird sukzessive zersetzt. Nur eine Behebung der baulichen Ursache gebietet der Zerstörung dauerhaft Einhalt. Eine zuverlässige Trockenlegung sorgt für ein dauerhaftes Gelingen aller nachfolgenden Renovierungsmaßnahmen.
Gut zu wissen: Spezialbetrieb BAS hilft zügig und steht Ihnen bei feuchten Wänden zur Seite. Wir untersuchen kostenlos und unverbindlich die Schäden und ermitteln die Ursache durch einen Sachverständigen und beraten Sie auf Wunsch zu dauerhaft wirkenden Behebungsmöglichkeiten:
Jetzt Termin vereinbaren…
0800 944 37 65
Wer hilft bei ablösender Farbe und nassen Wänden?
Die BAS Mauerwerkstrockenlegung GmbH ist Ihr Spezialist für die erfolgreiche Sanierung von defekten Abdichtungen und Feuchtigkeitsschäden. Unser Arbeitsgebiet sind die gesamten Bundesländer Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Niedersachsen. Hier haben wir in über 25 Jahren bereits tausende Gebäude saniert. Von BAS erhalten Sie eine hohe Sicherheit dank absolutem Festpreis und 10 Jahren Garantie auf alle Abdichtungsarbeiten und das verwendete Material.
Wenn auch ihr Haus unter abplatzenden Farben und feuchten Wänden leidet, bieten wir allen Hausbesitzern kostenlos und unverbindlich zunächst eine Schadensanalyse mit Ursachendiagnose. Ein Sachverständiger kann hierbei vor Ort genau ermitteln, welche Ursachen an Ihrem individuellen Gebäude zu den abplatzenden Farben führt und ob Feuchtigkeit im Mauerwerk vorliegt. Anschließend lässt sich empfehlen, wie eine dauerhafte und dabei effiziente Behebung durchgeführt werden kann.
Wir freuen uns darauf, auch Ihnen zügig und kompetent zu helfen! Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen und unverbindlichen Termin:
Kostenlose Rufnummer:
0800 944 37 65