Feuchtigkeit im Haus kann viele Ursachen haben. Seltener sind Hochwasserereignisse oder punktuelle Schäden wie Rohrbrüche. Häufig ist der Auslöser für feuchte Wände ein Defekt der Bausubstanz.
Bei Altbauten (Baujahre vor 1989) mit Streifenfundament kommt es häufig zu Nässe im Mauerwerk durch aufsteigende Feuchtigkeit. Diese zieht durch eine defekte oder fehlende Horizontalsperre in die Wand. Bodenfeuchtigkeit gelangt so über erdberührte Bauteile in die Mauer und dringt ohne funktionierende horizontale Sperrschicht ungehindert ein. Die Feuchtigkeit zieht über die Kapillaren des Mauerwerks die Wände hoch, im Extremfall bis in obere Stockwerke.
Bei auf einer Bodenplatte errichteten Häusern ab 1989 und neuer ist vorwiegend drückendes Wasser im Wand-Bodenbereich ursächlich. Wenn der Wand-Boden-Anschluss undicht ist, kommt es zur Nässebildung im Sockelbereich bzw. im Fundamentbereich. Der Grund ist fast immer ein Baumangel. Typisch ist das Auftreten von Nässe nur im unteren Wand- und Bodenbereich.
In diesen Fällen ist eine langfristig funktionierende Mauertrockenlegung wichtig. Nur durch Lösung der tatsächlichen Ursache wird ein Fortschreiten der Probleme dauerhaft unterbunden. Andernfalls kehrt die Feuchtigkeit im Haus immer wieder zurück. Wurden zuvor bereits Sanierungen durchgeführt, ist dies fatal: Mauerwerk, Putze oder Anstriche würden erneut zerstört und die Sanierungskosten waren vergeblich. Erster Schritt vor einer erfolgreichen Sanierung ist immer die Trockenlegung der Mauern!
Wurde der Ursprung der Mauerfeuchtigkeit korrekt ermittelt, muss die geeignete Methode gewählt werden. Die Wahl des richtigen Trockenlegungsverfahrens hat einen direkten Einfluss auf das Gelingen der Mauerwerkstrockenlegung. Wichtig ist eine dauerhaft wirkende Trockenlegung des Mauerwerks. Einer Mauerentfeuchtung mit Bautrocknern oder elektrokinetischen Verfahren dämpft nur kurzzeitig äußere Symptome und beseitigt nicht die Ursache.
Mauerwerksaustausch oder Sägeverfahren kommen heute durch den massiven Eingriff in die Statik und den hohen Aufwand nur noch selten in Frage. Das Aufgraben von Kellerbereichen und eine nachträgliche Außenabdichtung ist durch hohe Kosten, viel Aufwand und der Zerstörung von Garten- und Außenanlagen suboptimal. Grenzen andere Gebäude direkt an, ist dies gar nicht möglich.
In den meisten Fällen ist das moderne und technisch fortschrittliche Injektionsverfahren ideal – es ist kostengünstig und kann von innen durchgeführt werden. Das anerkannte Bohrlochverfahren mit Niederdruckinjektion ist zudem das schonendste Verfahren zur Mauerwerksisolierung. Für den Erfolg ist viel Erfahrung mit der korrekten Durchführung und der vorliegenden Gebäudesubstanz nötig sowie das verwendete Material entscheidend.
Kostenlose Beratung überall in Brandenburg / Berlin:
Zur nachträglichen Sanierung defekter Horizontalsperren hat die BAS Mauerwerkstrockenlegung das BAS Injektionsverfahren® gegen aufsteigende Feuchtigkeit speziell für die Haustrockenlegung der Baujahre vor 1989 entwickelt. Das bereits tausendfach bewährte, innovative Abdichtungsverfahren unterbindet durch die zweizeilige Ausführung jegliche Schwachstellen in den Überlappungsbereichen. Zur Anwendung kommt das staatliche geprüfte und WTA-zertifizierte exklusive Injektionsmaterial BAS INJEKT 100®. Es ist lösungsmittelfrei und bildet keine bauschädlichen Salze. BAS INJEKT 100® ist dünnflüssig für eine vollständige Durchtränkung des Mauerwerks und wirkt auch bei sehr hohem Durchfeuchtungsgrad.
Die Trockenlegung im Fall drückenden Wassers bei neuen Häusern nach 1989 wird von uns mit Hilfe der BAS Wand-Boden-Abdichtung effizient gelöst. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Injektionsverfahren, das sich durch die unterschiedlichen Anforderungen technisch vom Altbau-Verfahren unterscheidet.
Perfekte Leistung ohne Risiko:
10 Jahre Garantie mit BAS
Die BAS Mauertrockenlegung hat tausende Häuser erfolgreich in Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen saniert. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung und des bewährten, langfristig funktionierenden Trockenlegungsverfahrens geben wir 10 Jahre Garantie. Nicht nur wie zahlreiche andere Unternehmen auf das Material, sondern auch auf die Ausführung der Abdichtung und auf die Dichtigkeit! Sie und Ihr Haus sind so mit einer Abdichtung der BAS immer auf der sicheren Seite!
Objektbesichtigung mit Schadensanalyse, Salz- und Feuchtigkeitsmessung
Fachliche Beratung durch erfahrene Sachverständige vor Ort
Kostenvoranschlag mit Festpreis-Garantie ohne versteckte Kosten
Gerne kann ein erfahrener Sachverständiger Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Sie vor Ort zum gewünschten Termin beraten. Jetzt beim Spezialist BAS Mauertrockenlegung anfragen – Ihr Fachbetrieb für Haustrockenlegung in Brandenburg und Berlin:
Die BAS engagiert sich sozial und gesellschaftlich in der Region. Als Sponsor des FSV Bernau haben wir pünktlich zu Weihnachten die neu aufgebaute E2 mit Winterjacken und Kapuzenjacken ausgestattet. Das Team feierte jüngst die bisher beste Halbserie seit ihrem Bestehen – wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Erhalten Sie kostenlos Infomaterial zur Trockenlegung mit der BAS. Ebenfalls kostenfrei und unverbindlich für Sie: Objektbesichtigung mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung, fachliche Beratung vor Ort sowie ein Kosten-Voranschlag mit Festpreis!
Jetzt beim Fachbetrieb BAS Mauerwerkstrockenlegung anfragen:
BAS Mauerwerkstrockenlegung Brandenburg & Berlin:
Wir helfen seit Jahrzehnten in Ihrer Region!
Wir helfen Ihnen zuverlässig, unkompliziert und zügig mit der dauerhaften Beseitigung von Feuchtigkeit im Haus.
Die BAS ist kein "Bauchladen" oder eine Baufirma, die alles kann oder alles anbietet, sondern ein Spezialbetrieb für Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung im Injektionsverfahren. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, keine Experimente machen zu müssen. Nur wirkliche Fachleute können diese Spezialstrecke auf dem Sanierungssektor professionell realisieren.
BAS Mauertrockenlegung ist seit vielen Jahren als Spezialbetrieb für Bauwerkstrockenlegung in Brandenburg und Berlin vor Ort. Aufgrund unserer langjährigen Firmengeschichte in der Abdichtungstechnik haben wir als ostdeutsches Unternehmen die Erfahrung von tausenden sanierten Gebäuden in den neuen Bundesländern.
Die BAS arbeitet ohne Aufpreis überall im Bundesland Brandenburg sowie in Berlin. Auch für Sachsen-Anhalt und Niedersachsen gibt es einen eigenen BAS-Standort.