Thema Wasser im Mauerwerk
Was hilft gegen nichtdrückendes Wasser im Keller? - BAS-Ratgeber
Wasser im Keller kann viele Ursachen haben. Ist die Herkunft nichtdrückendes Wasser, staut es sich nicht an der Kelleraußenwand. Dennoch kann es druch defekte an der Bausubstanz in den Keller gelangen und Schäden anrichten..
Warum drückt Wasser durch Kellerwände? - BAS-Ratgeber
Drückendes Wasser wirkt auf die Kelleraußenmauern, wenn diese in einer Stau- oder Grundwasserschicht gelegen sind. Ist die Kellerabdichtung defekt, gelangt es ins Kellerinnere. Was Sie bei Verdacht auf drückendes Wasser beachten sollten...
Woher kommt das Wasser in meinem Keller? - BAS Ratgeber
Keller sind Wasser durch die Lage im Erdreich besonders ausgesetzt. Schäden durch Wassereintritt zersetzen sukzessive die Bausubstanz. Das Wasser im Keller kann dabei verschiedenen Ursprungs sein. Wir klären auf...
Warum ist mein Keller feucht? - BAS-Ratgeber
Durch den direkten Kontakt der Bausubstanz zum Boden ist Wassereintritt über die Kellerwände ein heikles Thema. In den Keller kann das Wasser auf verschiedene Wege gelangen...
Salpeter und Salzausblühungen an feuchtem Mauerwerk - BAS-Ratgeber
Salpeter und Salzausblühungen am Mauerwerk entstehen bei Feuchtigkeit im Haus. Schwere Bauschäden können die Folge sein, wenn nicht zügig bei Salzbildung reagiert wird. Die einzige Lösung ist das dauerhafte Aussperren der Feuchtigkeit...
Fachleute raten dringend: Trockenlegung feuchter Mauern ist erster Sanierungsschritt - BAS Ratgeber
Spezialisten empfehlen, dringend die richtige Sanierungsreihenfolge einzuhalten. Nur so gelingt die gesamte Maßnahme. Die Trockenlegung feuchter Wände im Keller oder Wohnbereich ist der erste Schritt! Erst dann sollten weitere Modernisierungen geschützt vor erneuter Feuchtigkeit folgen.
Was tun gegen feuchtes Mauerwerk? - BAS Ratgeber
Was ist zu tun bei feuchtem Mauerwerk? Wichtig: vor dem Beginn der Sanierung muss jeder Hausbesitzer die richtige Reihenfolge der Maßnahmen festlegen, damit alle Folgeschritte gelingen! Ein falsche Sanierungsreihenfolge kann sich schnell rächen...
Ein trockenes Haus bedeutet für Sie - BAS Ratgeber
Welche Vorteile hat ein trockenes Haus? Feuchte Wände haben eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf das Wohnumfeld und die Gebäudesubstanz. Vieles bessert sich nach einer erfolgreichen Trockenlegung dramatisch.






