Thema Nasse Wand
Feuchte Wände im Haus - BAS-Ratgeber
Feuchte Wände müssen ernst genommen werden. Denn unabhängig von der Ursache gilt: Bei Wassereintritt besteht ein hohes Risiko auf Schäden am Haus. Werden diese nicht behoben, schadet die Beeinträchtigung am Gebäude fort. Hier informieren wir Sie grundlegend zum Problem mit feuchten Wänden...
Keller trocknen oder trockenlegen - worin liegt der Unterschied?
Kellertrocknung vs. Kellertrockenlegung: Reicht bei Feuchtigkeit im Keller entfeuchten oder sollte man lieber trockenlegen? Was Sie beachten müssen, um das Problem mit Feuchtigkeit oder Wassereinbruch im Keller dauerhaft loszuwerden, erfahren Sie hier im BAS-Ratgeber...
Warum ist mein Keller feucht? - BAS-Ratgeber
Durch den direkten Kontakt der Bausubstanz zum Boden ist Wassereintritt über die Kellerwände ein heikles Thema. In den Keller kann das Wasser auf verschiedene Wege gelangen...
Hohe Luftfeuchte - Machen feuchte Wände krank? - BAS-Ratgeber
Feuchte Wände erhöhen die Luftfeuchtigkeit in den Räumen des Hauses. Eine hohe Luftfeuchte strapaziert jedoch die Atemwege und das Immunsystem. Viren oder Bakterien breiten sich in der Folge stärker aus.
Kostenlos: Ihr persönliches Trockenlegungspaket - BAS Aktion
Kostenlos bei BAS: Ihr persönliches Trockenlegungspaket einschließlich unverbindlicher Schadensanalyse mit Feuchtigkeitsmessung vor Ort!
Feuchte Wände im Keller- oder Wohnbereich? Das sollten Sie wissen!
Achtung bei feuchten Wänden im Haus: 90 Prozent der Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen. Grund genug, über den Zustand der eigenen vier Wände und der Auswirkung von Feuchtigkeit im Wohnbereich nachzudenken...
Salpeter und Salzausblühungen an feuchtem Mauerwerk - BAS-Ratgeber
Salpeter und Salzausblühungen am Mauerwerk entstehen bei Feuchtigkeit im Haus. Schwere Bauschäden können die Folge sein, wenn nicht zügig bei Salzbildung reagiert wird. Die einzige Lösung ist das dauerhafte Aussperren der Feuchtigkeit...
Feuchtigkeit im Haus erhöht die Heizkosten - BAS Ratgeber
Nasse Wände verursachen eine hohe Luftfeuchte. Feuchtigkeit im Haus führt zu deutlich höheren Kosten beim Heizen! Die Voraussetzung für eine maximale Kostenersparnis und klimafreundliche Sanierung ist ein trockenes Mauerwerk!
Was tun gegen feuchtes Mauerwerk? - BAS Ratgeber
Was ist zu tun bei feuchtem Mauerwerk? Wichtig: vor dem Beginn der Sanierung muss jeder Hausbesitzer die richtige Reihenfolge der Maßnahmen festlegen, damit alle Folgeschritte gelingen! Ein falsche Sanierungsreihenfolge kann sich schnell rächen...
Allergien durch Schimmel auf feuchten Wänden im Haus? - BAS Ratgeber
Können Allergien durch Schimmel an der Wand verursacht werden? Schimmelpilze können Ursache von Erkrankungen der Luftwege und samit auch ein möglicher Allergie-Auslöser sein.