Thema Salzausblühungen auf den Wänden
Salzausblühungen auf den Wänden sind problematisch. Denn sie können das Mauerwerk destabilisieren. Neben der sichtbaren Ausblühung auf der Wandoberfläche kristallisieren Salze auch im Inneren des Mauerwerks. Und hier entfaltet die Volumenveränderung der Salzkristalle bei der Trocknung eine Sprengkraft, die das Mauerwerk bröckeln lässt. Sie führt auch zum Abplatzen von Putzen.
Salze gelangen gelöst in Feuchtigkeit in das Mauerwerk und werden so darin transportiert. Ursache für Salzausblühungen auf den Wänden sind also immer durchfeuchtete Mauern. Das Wasser wiederum gelangt in den meisten Fällen über defekte Abdichtungen in das Gebäude.
Um das Problem zu lösen, muss die undichte Sperrschicht zweifelsfrei festgestellt werden. Im Anschluss sollte eine fachgerechte Tockenlegung erfolgen. So lässt sich das Problem dauerhaft lösen. Für eine erfolgreiche Sanierung ist zunächst eine genaue Analyse durch einen Sachverständigen empfehlenswert.
Aufgrund der Brisanz des Themas informiert der BAS-Ratgeber ausführlicher auf den folgenden Seiten zum Thema Salzausblühungen auf den Wänden…
Bei Salzausblühungen auf den Wänden steht Ihnen Spezialist BAS Mauerwerkstrockenlegung GmbH mit einem kostenlosen und unverbindlichen Sachverständigenbesuch zur Seite! Alle Hausbesitzer überall in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin können diesen kostenfreien Service in Anspruch nehmen. Dabei werden vor Ort die Schäden untersucht und die Ursache zweifelsfrei festgestellt. Im Anschluss lassen sich effektive, geeignete Maßnahmen zur dauerhaften Lösung ableiten
Spezialist BAS hat über 25 Jahre Erfahrung und bereits tausende Gebäude zum Festpreis und mit 10 Jahren Garantie saniert! Vereinbaren jetzt einen Vor-Ort-Termin über unseren Kontaktbereich: Wir freuen uns darauf, auch Ihnen zu helfen. Denn es geht um die Erhaltung Ihres Hauses!
Hygroskopische Feuchte auf der Wand durch Salzausblühungen - BAS Ratgeber
Salzausblühungen ("Salpeter") führen zu hygroskopischer Feuchtigkeit auf den Wänden des Hauses. Denn Salze nehmen Feuchtigkeit aus der Luft aus und geben diese an Ihren Untergrund ab. Das Ergebnis sind dauerhaft oberflächlich nasse Wandbereiche. Hygroskopische Feuchte und ganz besonders die Salzbildung selbst hat negative Auswirkungen auf die Bausubstanz...
Bröckeliges Mauerwerk durch Feuchtigkeit - BAS Ratgeber
Bröckelndes Mauerwerk hat meist eine Ursache: Feuchtigkeit. Mauerwerk zersetzt sich nicht grundlos. Wasser sollte nicht in Mauern gelangen und kann dort schwere Schäden verursachen. Mürbe Mauern sind ein Alarmsignal für fortgeschrittene Schäden am Gebäude. Sie sollten in jedem Fall zügig etwas dagegen unternehmen!
Verhinderung von Salzausblühungen und Salpeterbildung im Keller - BAS-Ratgeber
Salze auf dem Kellermauerwerk sind ein gefährlicher Schaden an der Bausubstanz. Wird die Ursache für Salzausblühungen im Keller nicht dauerhaft gelöst, wird die Salzbildung fortschreiten. Auf die richtige Sanierung kommt es an! Wir klären auf...
Wenn Salzbildung Kellermauerwerk und Bausubstanz zerstört - BAS-Ratgeber
Salzbildung (Salpeterausblühungen) an Kellermauern haben gravierende Auswirkungen auf das Gebäude. Sie entstehen durch Feuchtigkeit und dem damit verbundenen Salztransport. Die Salze werden aus den Baustoffen herausgelöst oder stammen aus dem Boden...
Ist das Salpeter oder Schimmel an der Kellermauer? - BAS-Ratgeber
Feuchte Kellerwände transportieren mit dem Wasser Salze aus dem Mauerwerk oder Erdreich in den Keller. Bei Trocknung kristallisieren diese und es entstehen weiße Salzausblühungen. Oft wird Salzbildung jedoch mit Schimmel verwechselt...
Salpeter und Salzausblühungen an feuchtem Mauerwerk - BAS-Ratgeber
Salpeter und Salzausblühungen am Mauerwerk entstehen bei Feuchtigkeit im Haus. Schwere Bauschäden können die Folge sein, wenn nicht zügig bei Salzbildung reagiert wird. Die einzige Lösung ist das dauerhafte Aussperren der Feuchtigkeit...