MENU ausklappen
MENU schliessen

Thema Wasser­einbruch im Keller

Wassereinbruch im KellerWasser­einbruch im Keller ist eine heikle Angele­gen­heit. Beim Wasser­ein­tritt muss schnell etwas unter­nom­men werden. Denn neben der Auswei­tung von Wasser­schäden in den Keller­wänden nehmen auch weitere Folgen zu und schädigen die Bausubs­tanz.

Es kommt Stück für Stück zur Bil­dung von gesund­heits­bedenk­lichem Schimmel. Zudem können bau­schäd­liche Salzaus­blü­hungen in Erschei­nung treten. Hinzu kommen rostende Metall­träger im Mauer­werks­inneren und äußerlich sichtbare Abplat­zungen von Farben und Putzen. Feuchte Keller haben in der Folge nur noch eine einge­schränkte Nutzbar­keit.

Wichtig ist die Ermitt­lung der tatsäch­lichen Ursache und eine dauer­hafte Behe­bung des zumeist baulichen Defekts, der für den Wasser­eintritt in den Keller ursäch­lich ist. Nur so lassen sich weitere Schäden stoppen.

Auf den folgenden Seiten haben wir verschiedene Ratgeber-Artikel zum Thema Wasser­einbruch im Keller zusam­men­gestellt:

Als Spezialist für Keller­trocken­legung stehen wir Ihnen bei Wasser­einbruch im Keller zur Seite! Die BAS Mauer­werks­trocken­legung GmbH ist seit über 25 Jahren Ihr Spezial­betrieb in Branden­burg, Berlin und Sachsen-Anhalt.

BAS Mauertrockenlegung hilft bei Wasser im Keller

Hausbe­sitzern in den drei Bundes­ländern bieten wir kosten­los und unver­bind­lich eine Schadens­analyse und Ursachen­diagnose durch einen Sachver­ständigen an. Bei diesem absolut kosten­freien Vor-Ort-Termin erfahren Sie sicher, wie das Wasser in Ihren Keller kommt und was Sie unter­nehmen können. Kontak­tieren Sie uns gerne – wir freuen uns darauf, auch Ihnen zu helfen!

 

Keller trocknen oder trockenlegen - worin liegt der Unterschied?

Keller trocknenKellertrocknung vs. Kellertrockenlegung: Reicht bei Feuchtigkeit im Keller entfeuchten oder sollte man lieber trockenlegen? Was Sie beachten müssen, um das Problem mit Feuchtigkeit oder Wassereinbruch im Keller dauerhaft loszuwerden, erfahren Sie hier im BAS-Ratgeber...

lesen >>

 

 

 

Wer legt meinen Keller dauerhaft und sicher trocken? - BAS-Ratgeber

Kellertrockenlegung vom FachbetriebDer Erfolg der Kellertrockenlegung - ein komplexer Sanierungsschritt - ist wichtig! Oft stellen betroffene Hausbesitzer die Frage: Wer legt eigentlich Keller trocken? Andere Gewerke wie Maler oder Elektriker werden oft benötigt und sind geläufig, der Fall einer Kellertrockenlegung ist hingegen seltener und die Sanierung - korrekt ausgeführt - einmalig. Umso wichgtiger ist es, sich an einen erfahrenen Fachbetrieb zu wenden. Das entsprechende Gewerk ist der Bautenschutz. Die Spezialisten legen Keller zuverlässig trocken...

lesen >>

 

 

 

Defekte Horizontalsperre im Keller - Ein ernstzunehmendes Problem - BAS-Ratgeber

Problem defekte HorizontalsperreSchäden an der Horizontalsperre des Kellers führen zu ernsten Schäden am Gebäude. Denn die aufsteigende Feuchte wird nicht von der Bausubstanz abgehalten - und das hat weitreichende Folgen. Bei einem Defekt muss zügig mit geeigeneter Sanierung gehandelt werden. BAS klärt auf...

lesen >>

 

 

 

Warum ist die Kellerabdichtung wichtig? - Defekte Kellerabdichtung - BAS Ratgeber

Defekte KellerabdichtungMängel an der Kellerabdichtung haben weitreichende Folgen. Denn die Abdichtungen des Kellers halten Feuchtigkeit vom Gebäude fern und verhindern Schäden an der Bausubstanz. Je frühzeitiger Hausbesitzer reagieren, umso geringer ist der Sanierungsaufwand...

lesen >>

 

 

 

Was verursacht die feuchten Stellen im Wand-Boden-Bereich des Kellers? - BAS-Ratgeber

Feuchtigkeit im Wand-Boden-Bereich des KellersOftmals beobachten Hausbesitzer, das nur der untere Bereich der Kellerwand oder der Kellerfußboden nass ist. Diese Symtome sind kennzeichnen für einen Defekt an einer ganz bestimmten Abdichtungsform des Kellers. Das Schadbild ist typisch für modernere Gebäude, deren Keller bereits auf einer Bodenplatte errichtet wurden. Lesen Sie hier, wie Sie dauerhaft Abhilfe schaffen können...

lesen >>

 

 

 

Was hilft gegen nichtdrückendes Wasser im Keller? - BAS-Ratgeber

Nichtdrüeckendes Wasser am KellerWasser im Keller kann viele Ursachen haben. Ist die Herkunft nichtdrückendes Wasser, staut es sich nicht an der Kelleraußenwand. Dennoch kann es druch defekte an der Bausubstanz in den Keller gelangen und Schäden anrichten..

lesen >>

 

 

 

Warum drückt Wasser durch Kellerwände? - BAS-Ratgeber

Drückendes Wasser im KellerDrückendes Wasser wirkt auf die Kelleraußenmauern, wenn diese in einer Stau- oder Grundwasserschicht gelegen sind. Ist die Kellerabdichtung defekt, gelangt es ins Kellerinnere. Was Sie bei Verdacht auf drückendes Wasser beachten sollten...

lesen >>

 

 

 

Ist das Salpeter oder Schimmel an der Kellermauer? - BAS-Ratgeber

Salzbildung KellermauerFeuchte Kellerwände transportieren mit dem Wasser Salze aus dem Mauerwerk oder Erdreich in den Keller. Bei Trocknung kristallisieren diese und es entstehen weiße Salzausblühungen. Oft wird Salzbildung jedoch mit Schimmel verwechselt...

lesen >>

 

 

 

Wie kommt es zu aufsteigender Feuchtigkeit im Keller? - BAS-Ratgeber

Aufsteigende Feuchtigkeit an der KellermauerWarum ist die Kellerwand feucht? Wasser im Keller kann kapillar über Poren im Mauerwerk gegen die Schwerkraft in der Kellerwand bis in darüberliegende Stockwerke steigen und eklatante Schäden anrichten. Was Sie über aufsteigende Feuchte im Keller wissen müssen...

lesen >>

 

 

 

Feuchter Keller - was tun? - BAS-Ratgeber

So handeln Sie richtig bei feuchtem KellerSchäden durch Feuchtigkeit im Keller sind ärgerlich. Wichtig ist es, richtig und insbesondere zügig zu handeln und Feuchteschäden nicht mit kaschieren zu verschleppen. Lesen Sie hier, wie Sie als Hausbesitzer richtig reagieren...

lesen >>

 

 

Datenschutz-Einstellungen
BAS ein trockenes Haus

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten:

 

Unbedingt notwendige Cookies

Funktio­nale und damit unbe­dingt notwen­dige Cookies müssen jederzeit akti­viert sein. In unserem Fall ist das die Speiche­rung Ihrer Ein­stel­lungen in unserer Cookie-Auswahl.

 

Drittanbieter-Cookies von Google

Auf unserer Inter­net­seite möchten wir mit Ihrem Ein­ver­ständ­nis gerne Google Analytics und Google Ads Con­ver­sions ver­wen­den. Beide werden über den Google Tag Manager mit IP-Anony­misie­rung einge­bun­den. Über diese Infor­ma­tio­nen können wir die Anzahl unserer Besucher zählen, die belieb­testen Seiten erken­nen und erfah­ren, wie unsere Besucher uns gefun­den haben. Google erhebt Daten und verwen­det Cookies allerdings auch, um an anderer Stelle (z.B. auf anderen Websites oder Apps) perso­nali­sierte Wer­bung bereit­zu­stellen und zu eigenen Analyse­zwecken.

Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Alle weiteren und ausführ­lichen Informa­tio­nen hierzu erfahren Sie in unserer Daten­schutz­erklärung...

 

Drittanbieter-Cookies von Microsoft

Auf unserer Inter­net­seite möchten wir mit Ihrem Ein­ver­ständ­nis gerne die Abschluss­verfol­gung von Microsoft Adver­tising ver­wen­den, einge­bun­den über das Micro­soft UET Tag. Über diese Infor­ma­tio­nen können wir erfah­ren, wie unsere Besucher uns gefun­den haben. Micro­soft erhebt Daten und verwen­det Cookies aller­dings auch, um an anderer Stelle (z.B. auf anderen Web­sites oder Apps) perso­nali­sierte Wer­bung bereit­zu­stellen und zu eigenen Analyse­zwecken.

Microsoft Adver­tising ist ein Online-Werbe­programm des Anbie­ters Micro­soft Corpo­ration, One Micro­soft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Alle weiteren und ausführ­lichen Informa­tio­nen hierzu erfahren Sie in unserer Daten­schutz­erklärung...