Schimmel im Keller
Was ist die Ursache für Schimmel im Keller?
Unverbindliche & kostenlose Beratung:
0800 944 37 65
Schimmel auf feuchten Kellerwänden:
Das Wichtigste auf einen Blick
Schimmel im Keller ist nicht nur ein optisches Ärgernis. Schimmelbildung kann durch Sporen in der Atemluft gesundheitsbedenkliche Ausmaße annehmen und sich so auch auf darüberliegende Stockwerke auswirken. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Kinder. Schimmelpilze benötigen Feuchtigkeit um zu gedeihen. Und für Feuchtigkeit im Keller gibt es eine Vielzahl an Ursachen. Spezialist BAS hilft Ihnen bei der Ursachenermittlung und zuverlässigen Lösung des Problems…
Warum ist Schimmel im Keller schlimm?
Stockflecken an Kellerwänden sind nicht nur unansehnlich. Schimmel kann in Möbel und Gegenstände ziehen und diese unbrauchbar machen. Lagerwaren und Lebensmittel im Keller sind ebenfalls gefährdet. Das größte Risiko von Schimmel geht jedoch von der negativen Beeinträchtigung der Gesundheit der Bewohner aus.
Schimmelsporen können sich negativ auf die Atemwege auswirken und sind ungesund. Schimmelpilze vermehren sich über diese Sporen. Einige Schimmelarten produzieren zudem Schimmelpilzgifte (Mykotoxine). Sporen und Pilzgifte befinden sich bei Schimmelausblühungen gemeinsam in der Raumluft. Viele Ärzte und Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen Schimmelpilzen und Erkrankungen der Atemwege sowie dem auslösen von Asthma. Aber auch Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Husten oder Neurodermitis sind eine weitere Auswahl möglicher Folgen. Die Sporen von Schimmelpilzen können sich auch noch im abgestorbenen Zustand negativ auf das menschliche Immunsystem auswirken.
Das Problem von Schimmelbildung ist, dass diese oft zunächst unbemerkt insbesondere hinter Möbeln und Gegenständen mit wenig Luftaustausch wuchern. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und modriger Geruch sind erste Warnsignale. Werden Hausbesitzer auf das Problem aufmerksam, ist es häufig schon zu spät und die Schimmelbildung bereits fortgeschritten. Schimmel im Keller kann sich bei Luftaustausch zudem auch auf obere Stockwerke auswirken.
Schnell wird deutlich: Schimmel gehört nicht an die Wände im Keller oder Wohnbereich. Wird Schimmelbefall festgestellt wird, gilt es dringend zügig zu handeln. Aufgrund der Relevanz sollten Sie sich im Zweifel besser Hilfe bei einem Spezialisten holen. Spezialbetrieb BAS bietet allen Hausbesitzern kostenlos und unverbindlich einen Sachverständigenbesuch am Ort des Schadens an. Dieser ermittelt den Ausmaß der Schäden ebenso wie die Ursache und kann Ihnen Möglichkeiten zur erfolgreichen und dauerhaften Behebung des Problems empfehlen.
Unverbindliche Beratung & kostenlose Messung:
0800 944 37 65
Was für eine Schimmelart bildet sich im Keller?
Schimmel ist ein Pilz, also biologischen Ursprungs. Von über 100.000 Schimmelarten können im häuslichen Bereich über 100 verschiedene Schimmelpilze auftreten. Der Fruchtkörper zeigt sich in unterschiedlich farbigen Erscheinungen. In frühem Wachstumsstadium sind auch viele farbige Schimmelarten zunächst farblos weißlich. Besonders weit verbreitet sind im Keller Schimmelpilze der Gattung Aspergillus. Der Schwarzschimmel (Aspergillus niger) ist einer der bekanntesten Vertreter. Allerdings gibt es zahlreiche weitere Schimmelarten, die ebenfalls ein schwarzes Erscheinungsbild aufweisen wie den Stachybotrys chartarum. Auch weißer Schimmel ist oft anzutreffen, er wird jedoch auf hellen Wänden häufig erst spät entdeckt und mitunter mit Salzausblühungen verwechselt. Gelber Schimmel (Aspergillus flavus) ist aufgrund seiner Toxine besonders gefährlich. Roter Schimmel der Gattung Neurospora tritt insbesondere auf Tapeten in Erscheinung. Grünschimmel (Aspergillus fumigatus) entsteht eher selten im Keller und sollte nicht mit Algenbildung verwechselt werden.
Die Klassifizierung von Schimmel ist aufgrund der vielen Arten komplex und für einen Laien kaum möglich. Die Art des Schimmelpilzes gibt jedoch mitunter auch einen Aufschluss über mögliche Ursachen. Daher ist es ratsam, bei Schimmelbefall immer einen Experten zur Rate zu ziehen. Dieser kann den Schimmel zweifelsfrei identifizieren – ebenso wie den Ursprung der Feuchtigkeit, welche der Schimmel als Grundlage benötigt.
Wie entsteht Schimmel im Keller?
Fast alle Schimmelarten haben gefährliche Auswirkungen auf den Menschen. Und Sie gedeihen besonders bei Feuchtigkeit, Dunkelheit und wenig Luftbewegung. Auch eine kühle Umgebung ist für viele Schimmelarten förderlich. Besonders in Kellern finden sich daher oft ideale Bedingungen für Schimmelbildung.
Zu Bekämpfung von Schimmelpilzen ist es wichtig, die eigentliche Ursache objektiv zu suchen und den Mangel zu beheben. Je höher die Luftfeuchte oder die Wandfeuchtigkeit im Keller ist, desto eher gedeihen und vermehren sich Schimmelpilze. Feuchtigkeit im Keller kann durch verschiedene Ursachen haben.
Mögliche Ursachen für Schimmelbildung im Keller sind:
- Unzureichendes oder falsches Lüften
- Defekte Kellerabdichtungen
- Rohrbrüche und Leitungslecks
Falsches Lüften kann zu hoher Luftfeuchtigkeit sowie Kondenswasserbildung und damit zur Schimmelbildung führen. Einmalige Ereignisse wie ein Wasserschaden durch Rohrbruch führen bei zügiger Abtrocknung seltener zu Schimmelbildung, es sei denn das Leck wurde über einen längeren Zeitraum nicht erkannt oder der Trockenprozess war nur unvollständig.
Ein besonders verbreiteter Grund ist eine defekte Kellerabdichtung, über die immer wieder Wasser eintreten kann und so für einen regelmäßigen Nachschub an Feuchtigkeit sorgt. Neben falschem Lüften ist ein Fehler an einer der verschiedenen Abdichtungen das häufigste Problem für Schimmel im Keller. Wird der Wassereintritt in den Keller unterbrochen, können in einer Trockenphase Salzausblühungen auf dem Kellermauerwerk entstehen. Salze ziehen Feuchtigkeit aus der Raumluft an und geben sie wieder an die Kellerwand ab. Diese hygroskopische Feuchte verstärkt das Problem und kann so zu einer erhöhten, dauerhaften Schimmelbildung führen.
Je nach Schimmelart, Feuchtigkeit und Umfang der Schimmelbildung kann der Befall nur oberflächlich sein. Mitunter handelt es sich aber bereits um einen Tiefenbefall. Den Grad und die Verbreitung des Schimmelbefalls im Keller oder Wohnbereich helfen auch bei der Ermittlung der eigentlichen Ursache. Daher ist es empfehlenswert, einen erfahrenen Sachverständigen hinzuzuziehen. Spezialist BAS steht Ihnen hier mit einem kostenlosen und unverbindlichen Sachverständigentermin zur genauen Ursachendiagnose zur Seite.
Schimmel sollte nicht mit Salzbildung verwechselt werden
Auf den ersten Blick können sich Schimmelbildung und Salzausblühungen ähneln. Ganz besonders wenn es sich um weißen Schimmel handelt. Beide sollten jedoch nicht miteinander verwechselt werden: Schimmel ist biologisch und insbesondere für die Gesundheit der Bewohner gefährlich. Salze sind hingegen eine chemische Verbindung, die zwar ungiftig für den Menschen ist, jedoch zu schweren Schäden an der Bausubstanz führt. Schimmel kann durch eine defekte Kellerabdichtung entstehen, Salzausblühungen treten fast immer in diesem Zusammenhang auf. Aus der Nähe ist im Fall von Salzbildung zumeist eine harte kristalline Struktur auszumachen, wohingegen sich Schimmel weich und oft als Flaum äußert. Da Salzausblühungen durch hygroskopische Feuchte Wasser aus der Luft aufnehmen und an die Wand abgeben, wird die Kellerwand hierdurch dauerhaft oberflächlich feucht und begünstigt so auch die Schimmelbildung. Nicht selten treten daher Salze und Schimmel gemeinsam an einer Kellerwand auf.
In jedem Fall empfiehlt sich eine zweifelsfreie Untersuchung durch einen Sachverständigen. Dieser kann Ihnen dank jahrelanger Erfahrung auch empfehlen, wir Sie das Problem dauerhaft loswerden. Spezialbetrieb BAS bietet allen Hausbesitzern in Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen daher kostenlos und unverbindlich einen Termin für die Ursachendiagnose und Schadensanalyse durch einen Sachverständigen vor Ort an.
Unverbindliche & kostenlos: Beratung vor Ort
0800 944 37 65
Wie kann ich Schimmel im Keller entfernen?
Schimmelschäden sollten in keinem Fall einfach nur mit Farbe überstrichen und damit nur kurzzeitig kaschiert werden. Schimmelpilze lassen sich mit vielen bekannten Schimmelentfernern zum Beispiel aus dem Baumarkt sowie ebenfalls mit zahlreichen traditionellen Hausmitteln entfernen. Bei einigen dieser Fungizide ist jedoch Vorsicht geboten, da sie ebenfalls giftige Stoffe enthalten können. Vermeiden Sie daher den Einsatz von „chemischen Keulen“ im Wohnumfeld. Einen Staubsauger sollten Sie nicht zur Schimmelentfernung verwenden, es sei denn er ist mit speziellen Filtern ausgestattet – andernfalls verteilen sich die Sporen erstrecht im Raum. Die Entfernung bei oberflächlichem Befall gelingt auch mit relativ einfachen Methoden. Bei starkem Befall sollte die Entfernung hingegen besser einem Spezialisten überlassen werden. Grundsätzlich ist Vorsicht geboten: Verwenden Sie dringend Schutzhandschuhe und einen Atemschutz, um die Sporen nicht direkt einzuatmen. Auch das Tragen von Schutzkleidung ist empfehlenswert.
Wenn zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller die Ursache ist, hilft eventuell regelmäßiges Stoßlüften, um den Schimmel in Zukunft fern zu halten. Ändert dies hingegen nichts, so liegt vermutlich ein bauliches Problem des Kellers als Ursache vor…
Warum kehrt Schimmel im Keller immer wieder zurück?
Wenn sich Schimmel trotz richtigem Lüften im Keller bildet, ist Feuchtigkeit am Baukörper selbst aller Wahrscheinlichkeit nach der Auslöser. Denn Schimmelbildung ist ein typisches Alarmsignal für feuchte Kellerwände. Grade im Fall des Kellers kann eine der verschiedenen Kellerabdichtungen undicht sein. Wird diese bauliche Ursache für den Feuchtigkeitseintritt nicht behoben, wird das Problem stets zurückkehren. Denn so lange Feuchtigkeit in den Keller eindringt, finden Schimmelpilze weiterhin ideale Bedingungen vor und werden auch nach einer Schimmelentfernung erneut wieder gedeihen. Daher ist es wichtig, zuerst die Ursache für die Feuchtigkeit dauerhaft und zuverlässig zu lösen! Andernfalls hilft auch kein Schimmelentferner. Denn dieser bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursache.
Unverbindliche & kostenlos: Beratung vor Ort
0800 944 37 65
Wie wird das Problem Schimmel im Keller dauerhaft gelöst?
Um Probleme mit Schimmel im Keller verlässlich loszuwerden, muss diesem die Feuchtigkeit als Entstehungsgrundlage dauerhaft entzogen werden. Hierfür bedarf es zunächst einer fachgerechten Ursachendiagnose. Steht der Grund zweifelsfrei fest, kann dieser behoben werden und löst auch das Problem der Schimmelbildung. Ist falsches Lüften schuld, kann eine Änderung des Lüftungsverhaltens die Luftfeuchtigkeit reduzieren. Ist hingegen eine defekte Kellerabdichtung ursächlich, so ist eine verlässliche nachträgliche Kellertrockenlegung nötig. Wird der Wassereintritt in den Keller hierdurch verhindert, wird auch dem Schimmel erfolgreich die Grundlage entzogen. Das Aufstellen von Bautrocknern hilft hingegen in diesem Fall nicht. Denn die Feuchtigkeit gelangt weiterhin durch die undichten Stellen in die Kellerwand, welche feucht bleibt.
Wer hilft bei Schimmelbildung im Keller?
Die meisten Hausbesitzer sind erschrocken, wenn sie Schimmel im Keller entdecken. Zurecht, denn Schimmelpilze sind gefährlich für die Gesundheit und gehen oft mit Feuchtigkeitsschäden einher, welche insbesondere die Bausubstanz nachhaltig gefährden. Beide Folgen sollten ernst genommen werden. Sorgt eine undichte Kellerabdichtung für die Schimmelbildung, ist eine zuverlässige und dauerhafte Trockenlegungsmaßnahme nötig. Nur eine fachgerechte Durchführung stellt sicher, dass auch der Schimmel nicht wiederkehrt. Aus diesem Grund und erstrecht durch die gesundheitsbedenkliche Brisanz von Schimmel sollte diese Sanierung immer einem erfahrenen Bautenschutz-Fachbetrieb anvertraut werden. Ein Spezialist garantiert den Erfolg durch eine dauerhaft funktionierende Maßnahme und einen hohen Spezialisierungsgrad.
BAS – Ihr Spezialist bei Schimmel und Feuchtigkeit im Keller
Die BAS ist Ihr Bautenschutz-Spezialbetrieb! Wir helfen Ihnen unkompliziert, zuverlässig und schnell bei Schimmel und Feuchtigkeit im Keller. Hausbesitzer und Wohnungseigentümer können umfangreiches Informationsmaterial, eine Objektbesichtigung mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung, fachliche Beratung durch erfahrene Sachverständige vor Ort sowie ein Angebot mit Festpreisgarantie erhalten – garantiert kostenlos und unverbindlich!
Kostenlose Rufnummer:
0800 944 37 65