Wer legt meinen Keller trocken?
Warum die defekte Kellerabdichtung von einem Bautenschutz-Spezialbetrieb trockengelegt werden sollte
Unverbindliche & kostenlose Beratung:
0800 944 37 65
Gelangt Feuchtigkeit durch eine defekte Abdichtung in den Keller oder Wohnbereich stellt sich schnell die Frage: Wer legt meinen Keller dauerhaft und zuverlässig trocken? Denn das eintretende Wasser verursacht immer größere Schäden am feuchten Keller. Schimmel und hohe Luftfeuchte können gesundheitsbedenkliche Ausmaße annehmen.
Das Gelingen der Kellertrockenlegung ist daher äußerst wichtig. Natürlich sollte der Keller zu verlässlichen Kosten trocken gelegt werden. Die fachgerechte Trockenlegung ist ein komplexer erster Sanierungsschritt. Vom selber Trockenlegen des Kellers ist aufgrund vieler Fehlerquellen abzuraten. Fremden Gewerken fehlt meist die nötige Erfahrung für ein zuverlässiges Gelingen. Bauwerksabdichtung ist aus gutem Grund ein eigenes Gewerk. Spezialisierte Bautenschutz-Fachbetriebe mit jahrzehntelanger Erfahrung wie die BAS legen Ihren Keller zuverlässig trocken.
Firmen zur Kellertrockenlegung:
Das Wichtigste auf einen Blick
8 Punkte, an denen Sie einen Spezialbetrieb für Kellertrockenlegung messen können:
- Seit wann gibt es den Fachbetrieb am Markt?
- Handelt es sich um einen Spezialisten für Bauwerksabdichtung, der das nötige Fachwissen mitbringt?
- Welche und wie viele Erfolge und Referenzen weist den Erfahrungsschatz der Firma nach?
- Gibt es realistische Garantien auf Material und insbesondere auch auf die Abdichtungsleistung über die gesetzliche Gewährleistung hinaus?
- Erhalten Sie vom Unternehmen ein transparentes Angebot ohne versteckte Kosten?
- Ist der Trockenlegungsbetrieb jederzeit verfügbar und kommt daher idealerweise aus Ihrer Region?
- Werden Sie vor Ort gut und umfassend durch qualifizierte Experten beraten?
- Ist die Beratung kostenlos und insbesondere unverbindlich für Sie?
Warum darf beim Trockenlegen des Kellers nichts schiefgehen?
Feuchtigkeitsschäden im Keller weiten sich aus
Im Fall defekter Kellerabdichtungen ist eine fachgerechte dauerhafte Kellertrockenlegung zur erfolgreichen Behebung äußerst wichtig. Nur so tritt langfristig kein Wasser in den Keller. Andernfalls weiten sich anfängliche Feuchtigkeitsschäden wie feuchte Flecken auf der Wand, wellige Tapeten oder abblätternde Farben zügig aus. Durch abplatzende Putze, bröckelndes Mauerwerk, rostende Eisenträger oder sich zersetzende Holzelemente wird die Bausubstanz nachhaltig und irreparabel geschädigt. Salzausblühungen verstärken den Effekt. Hohe Luftfeuchte und insbesondere Schimmel verschlechtern das Wohnklima drastisch. Durch aufsteigende Feuchtigkeit gelangt das Wasser vom Keller auch in die oberen Stockwerke.
Keller trockenlegen zuerst: Schäden kehren ohne funktionierende Kellerabdichtung zurück
Wenn Sie die defekte Kellerabdichtung nicht dauerhaft trockenlegen lassen, wird Wasser fortlaufend in den Keller gelangen und die Schäden verstärken. Überstreichen erster Symptome, Abkratzen von Salzausblühungen, oberflächliches Behandeln von Schimmel und elektrische Trockengeräte können die bauliche Ursache nicht lösen. Sie kaschieren das Problem nur kurzzeitig. Weitere Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten werden ohne Trockenlegung auf kurz oder lang durch wieder auftretende Schäden zunichte gemacht. Daher sollte jeder Hausbesitzer grundsätzlich dringend zuerst den feuchten Keller trockenlegen lassen und erst im Anschluss mit der weiteren Sanierung fortfahren!
Fehler beim selber Trockenlegen des Kellers zerstören die Bausubstanz und weitere Sanierungsmaßnahmen
Aus diesem Grund ist es ebenso fatal, wenn ein unsachgemäßer Trockenlegungsversuch misslingt. Da das Trockenlegen der richtigen Abdichtung des Kellers ein komplexes Thema ist, das spezieller Verfahren, Materialien und Techniken bedarf, ist vom selber trockenlegen abzuraten. Die Fallstricke von zunächst einfach klingenden aber wirkungslosen Verfahren, ungeeigneten oder ungenügenden Materialien auf dem Heimwerkermarkt und eine unsachgemäßen Durchführung ohne Erfahrung sind groß. Nach dem erfolglosen Trockenlegen wird weiterhin Wasser durch Schwachstellen in den Keller gelangen. Mangelhaft ausgeführte Kellerabdichtungen lassen sich oft nur sehr schwer korrigieren. Aus diesem Grund lohnt es sich im Zweifel, besser einen Spezialbetrieb zu beauftragen. Experimente rächen sich schnell durch ein Fortschreiten oder wieder Auftreten der Schäden.
Vorsicht vor „Schwarzarbeit“
Schwarzarbeit kommt im Bausektor immer wieder vor. So verlockend es klingen mag hier Geld zu sparen, so ist dies sicherlich sparen an der falschen Stelle. Auch für den Auftraggeber ist Schwarzarbeit strafbar. Das größte Problem ist jedoch eine völlig fehlende Garantie. Und wer bei der Arbeitsdurchführung hierdurch sparen will, spart sicherlich auch am Material. Dies erhöht Risiko des Misslingens einer so speziellen Maßnahme wie einer Kellertrockenlegung. Ärgerlich, wenn dann Folgeschäden auftreten. Auch Versicherungen werden für durch diese Fälle entstehende Wasserschäden sich nicht aufkommen. Machen Sie diesen Fehler nicht – auf ihre Kellerabdichtung wollen Sie sich zu 100% verlassen können!
Unverbindliche & kostenlose Beratung vor Ort:
0800 944 37 65
Bautenschutz ist ein eigenes Gewerk
Wer legt meinen Keller trocken?
Kellertrockenlegung ist Aufgabe des Bautenschutzes. Bautenschutz ist ein eigenes Gewerk, das von Spezialbetrieben für Bauwerksabdichtung durchgeführt wird.
Auf den zweiten Blick ist diese Frage gar nicht verwunderlich. Vielen Hauseigentümern ist im Dschungel der verschiedenen Fachbetriebe nicht bewusst, welches Gewerk sich mit der Trockenlegung befasst. Schon die Differenzierung der Aufgaben zwischen Tischler, Zimmerer und Dachdecker sind für den Hausbesitzer oft schwierig. Ein Trugschluss in Sachen Trockenlegung könnte zum Beispiel Maurerbetrieb lauten – ausgehend von der Annahme, dass es sich ja um die Abdichtung von Mauern handelt. Ein Maurer errichtet Mauern, befasst sich mit Durchbrüchen und kümmert sich um Betonarbeiten. Zur Kernaufgabe gehört das Abdichten – insbesondere die spezielle nachträgliche Abdichtung – hingegen nicht. Auch beim Abdichten am Rohbau übernehmen Maurerbetriebe diese Aufgabe durch das hohe Haftungsrisiko oftmals eher ungern.
Kann nicht jede Firma meinen Keller trockenlegen?
Gewerke, die sich vornehmlich mit anderen Aufgaben wie Malerarbeiten oder dem Holzbau beschäftigen, versuchen mitunter einfachere Maßnahmen zum Trockenlegen des Kellers mit anzubieten. Da dies hier jedoch nur eine randliche Nebentätigkeit ist, fehlt zumeist die nötige langjährige Expertise für ein sicheres Gelingen. Für einen Mauerdurchbruch wird ein Holzbauer ebensowenig engagiert, wie ein Maler für das neue Eindecken eines Dachs. Zum Schutz vom Gebäude und allen folgenden Sanierungsmaßnahmen gilt es, nicht irgendein einfaches Verfahren nach Augenmaß zu wählen. Es muss die spezifische Methode fehlerfrei angewendet werden, welche im individuellen Fall tatsächlich dauerhaft sicher wirkt. Auch eine billige unsachgemäße Trockenlegung kann Sie teuer zu stehen kommen – wenn die Ausgaben dafür vergeblich sind und weitere Sanierungskosten zunichte gemacht werden.
Warum ist Bautenschutz ein eigenes Gewerk zur Kellertrockenlegung?
Kellertrockenlegung und Mauerabdichtung sind eine spezifische Expertensache. Bautenschutz-Spezialisten verfügen über den Zugang zu speziellen eigenen weiterentwickelten Materialien und modernsten Techniken. Bautenschützer haben im Laufe der Zeit mit den verschiedensten Verfahren ein hohes Maß an Fachkenntnis gesammelt. Diese Betriebe haben eine langjährige Erfahrung rein auf diesem Spezialgebiet und kennen sich auch mit den vielfältigen Sondersituationen aus. Kein Haus ist gleich, jeder Keller ist anders und auch die nötigen Lösungen fallen daher immer individuell aus. Aus diesem Grund sollten Sie den Schritt der Kellertrockenlegung immer einem Bautenschutz-Fachbetrieb anvertrauen.
BAS ist Ihr Spezialbetrieb vor Ort in Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen
Als Spezialist für nachträgliche Kellertrockenlegung und Mauerabdichtung hat die BAS Mauerwerkstrockenlegung GmbH in der über 25 jährigen Firmengeschichte tausende Keller erfolgreich trocken gelegt. Wir freuen uns darauf, auch Ihnen mit unserem Rat zur Seite zu stehen.
Unverbindliche & kostenlose Beratung vor Ort:
0800 944 37 65
Gute Beratung durch Experten vor dem Trockenlegen des Kellers entscheidet über den Erfolg
Ein zentraler Grundbaustein vor der Trockenlegung ist die zweifelsfreie Ermittlung des tatsächlich vorliegende Defekts durch einen Sachverständigen. Denn nur das Trockenlegen der tatsächlich fehlerhaften Abdichtung führt zum Erfolg.
Die richtige Ursachenermittlung erfordert tiefgreifende Kenntnisse über die Bauweise des Objekts und vorhandene Abdichtungen einschließlich ihrer Normen und Richtlinien. Halbwissen aus dem Internet helfen hier nicht bei der Einschätzung der individuellen Situation vor Ort. Kellerabdichtungen an Alt- und Neubauten unterscheiden sich in Form und Ausführung mitunter erheblich. Daher sollten Fachleute den derzeitigen Zustand des Gebäudes besichtigen und aufgrund Ihrer Qualifikation und Erfahrung die Schäden richtig einschätzen. Es gilt den Schaden zu begutachten, zu definieren und zu lokalisieren, den Grad der Durchfeuchtung zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zweifelsfrei zu empfehlen. Nur so lässt sich eine Kellerabdichtung fachlich korrekt und damit erfolgreich erneuern.
Nach der richtigen Ursachenbestimmung müssen in Frage kommende Trockenlegungsverfahren für den jeweiligen Schadensfall eingeordnet, abgewogen und ausgewählt werden. Denn eine nachträgliche Kellertrockenlegung „von der Stange“ gibt es nicht und könnte zum Scheitern der ganzen Maßnahme führen. Die möglichen Verfahren unterscheiden sich stark in Ihrer Anwendbarkeit je nach den lokalen baulichen Gegebenheiten.
Die BAS bietet Ihnen aus diesem Grund kostenlos und unverbindlich eine Schadensanalyse mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung und anschließender Ursachenermittlung am Sanierungsobjekt durch einen Sachverständigen an. So sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es darum geht, zunächst die Ursache zweifelsfrei festzustellen und geeignete weitere Maßnahmen abzuwägen.
Unverbindliche Beratung & kostenlose Ursachendiagnose vor Ort:
0800 944 37 65
Spezialisierte Bautenschutzbetriebe garantieren das Gelingen der Kellertrockenlegung
Nach erfolgter Begutachtung und Planung kann der Keller anschließend fachgerecht mit speziellen Methoden, modernsten Maschinen und hochwertigen Materialien trocken gelegt werden. In der Durchführung müssen alle Fehlerquellen und Schwachstellen garantiert ausgeschlossen werden.
Trockene und nachhaltig abgedichtete Keller sind keine Utopie. Ein solcher Erfolg bedarf jedoch einer genauen und fachlich korrekten Ursachenanalyse, dem geeigneten Verfahren sowie dem richtigen Material. Werden diese Voraussetzungen eingehalten, so ist auch die Kellerabdichtung sicher und nachhaltig ausführbar.
Die BAS hat als Spezialbetrieb für nachträgliche Kellertrockenlegung und Mauerabdichtung tausende Häuser seit 1992 erfolgreich saniert. Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Expertise zur Verfügung und bieten Ihnen kostenlos und unverbindlich die Beratung und Ursachenanalyse vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!
Warum kann eine professionelle Trockenlegung des Kellers preiswerter sein?
Die Kellertrockenlegung vom Fachbetrieb muss nicht zwangsläufig teurer sein. Auch unter professionellen Trockenlegungsverfahren existieren Methoden, die mit weniger Aufwand und geringeren Kosten eine zuverlässige Kellertrockenlegung gewährleisten. Zudem arbeiten Experten im Allgemeinen effizienter. Hochwertige Materialien in höchster Güte und hervorragend ausgebildetes Personal haben natürlich auf der anderen Seite auch einen höheren Preis. Die Kosten der Trockenlegung lassen sich zudem nur seriös nach einer exakten Begutachtung vor Ort verlässlich einschätzen. Hier gilt es Vorsicht bei pauschalen Lockpreisen im Internet walten zu lassen – die Liste von versteckten Kosten ist hoch.
Das Funktionieren der Abdichtung vermeidet jedoch völlige Fehlinvestitionen durch misslungene Maßnahmen. Es sichert alle weiteren Sanierungen vor erneuten Feuchtigkeitsschäden. Diese Fehlausgaben wären eine höhere finanzielle Belastung als eine gleich einwandfrei durchgeführte, eventuell etwas teurere Trockenlegung. Das Motto „wer billig kauft, kauft zweimal“ gilt auch für günstige Trockenlegungsverfahren ohne lange Wirkung. Eine fachgerechte Kellerabdichtung wird auf lange Sicht bares Geld sparen.
Warum ist ein verlässliches Angebot für die Trockenlegung des Kellers so wichtig?
Die Kellertrockenlegung ist der erste Schritt aller Sanierungen. Und in den meisten Fällen folgen weitere Renovierungen oder Sanierungen. Für den Hausbesitzer ist es absolut wichtig, sich bei allen Maßnahmen finanziell auf die Angebote verlassen zu können. Nur so lassen sich alle geplanten Schritte bis zum Ende realisieren.
Die richtige Einschätzung der nötigen Abdichtungsmaßnahme durch einen Spezialisten mündet auch in einem verlässlichen Angebot für die Kellertrockenlegung. Wenn Sie Preisunterschiede feststellen, sollten Sie genauer hinsehen – denn Qualität der Materialien, Qualifikation der Mitarbeiter und die angewendete Technik sind auch bei gleichem Trockenlegungsverfahren unterschiedlich und oft entscheidend für den Erfolg. Sind zudem alle Punkte berücksichtigt? Ein Angebot ohne versteckte Kosten ist elementar für die Planungssicherheit. Und die Liste an möglichen zusätzlichen Punkten auf der Endabrechnung ist lang.
Die BAS ist überzeugt, das auch eine absolute finanzielle Sicherheit für den Kunden von hoher Bedeutung ist. Aus diesem Grund erhalten Sie von uns grundsätzlich nur ein Festpreisangebot völlig ohne versteckte Kosten. Auf unsere Festpreisgarantie können Sie sich verlassen!
Warum ist langjährige Erfahrung in der Trockenlegung wichtig?
Kellertrockenlegung ist Vertrauensfrage. „Seit wann gibt es das Unternehmen am Markt?“ lautet daher eine der wichtigsten Fragen bei Auswahl eines Bautenschutz-Fachbetriebes. Denn Erfahrung kommt mit den Jahren. Qualifizierte Beratung, handwerkliche Kompetenz und ein ausgezeichneter Service sind für jeden Kunden wichtig.
In den letzten Jahren ist der Bereich der Bauwerksabdichtung enorm gewachsen. Leider arbeiten viele jüngere Firmen nicht mit Sachverständigen zusammen und nehmen nur ungefähre Einschätzungen vor Ort selber vor. Ohne die dafür erforderlichen langjährigen Sachkenntnisse werden immer wieder falsche Abdichtungssysteme oder ungeeignete Materialien angeboten. Es folgt zwar eine günstige, aber oftmals nicht nachhaltige Lösung. Einfache Methoden halten zumeist nur kurz. Und auch eine billige Abdichtung wird eine vollständige Fehlinvestition, wenn sie nicht über einen langen Zeitraum wirkt.
Zudem sollte sichergestellt werden, das eine Firma bereits länger als die versprochene Garantie existiert. Eine lange Garantie nützt nichts, wenn der Betrieb im Problemfall in einigen Jahren gar nicht mehr existiert. Das Wachstum der Branche führt zu vielen neuen Unternehmen, die jedoch ebenso schnell wieder verschwinden. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, einen Spezialist für Trockenlegung zu wählen, der sich über mehrere Jahrzehnte erfolgreich auf dem Markt behaupten konnte. Diesem werden auch bereits viele Sonderfälle begegnet sein, auf die er durch entsprechendes Wissen richtig reagieren kann. Denn jedes Haus und jeder Keller ist individuell und die Ursachen sowie Schäden bei defekten Kellerabdichtungen sind es ebenso.
Eine langjährige Erfahrung der durchführenden Firma ist einer der wichtigsten Bausteine im Gelingen Ihrer Kellertrockenlegung. Die BAS Mauerwerkstrockenlegung GmbH ist seit 1992 als Spezialist für Trockenlegung erfolgreich tätig. Seit mehr als 25 Jahren stehen wir unseren Kunden in in Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zur Seite.
Warum sichern Referenzen eine erfolgreiche Kellertrockenlegung?
Der Erfahrungsschatz und die langjährige Qualifikation eines Betriebes lässt sich gut an den Referenzen eines Unternehmens ablesen. Erfolge sind Ausdruck der Leistungsfähigkeit. Erkundigen Sie sich im Zweifel über die Referenzen und Kundenmeinungen des entsprechenden Betriebes. Denn glaubhafte Referenzen sind immer ein guter Maßstab für die Kundenzufriedenheit. Welche und wie viele Erfolge kann ein Unternehmen vorweisen?
Die BAS Mauerwerkstrockenlegung GmbH hat bereits tausende Kellertrockenlegungen erfolgreich durchgeführt. Neben einer kleinen Auswahl an Referenzen auf unserer Internetseite legen Ihnen unsere Sachverständigen gerne eine Vielzahl weiterer Beispiele bei einem persönlichen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin vor. Wenn ein Spezialbetrieb wie die BAS seit über 25 Jahren Keller trocken legt und seinen Kunden mit 10 Jahren Garantie eine hohe Sicherheit gibt, spricht dies für sich. Die wichtige Aussage ist weniger der langjährige Erfolg sondern vielmehr, dass die Garantiezeiten lange abgelaufen sind – und unsere Kunden kein Problem mehr mit Wasser im Keller haben. Bestehen und Erfolg sind also zwei wichtige Kernkriterien, an denen ein guter Handwerksbetrieb erkennbar ist.
Warum sind regionale Betriebe zur Trockenlegung vorteilhaft?
Ein Spezialbetrieb aus dem eigenen Bundesland ist von Vorteil. Denn zur Beratung oder im Fall von Problemen oder Rückfragen ist der Weg vergleichsweise kurz und der Betrieb gut erreichbar. Auch für wirklich durchgeführte Nachmessungen und Kontrollen ist eine räumliche Nähe gut. Und diese gehören in jedem Fall zu einer seriösen Kellertrockenlegung. Sollte nach längerer Zeit tatsächlich ein Garantiefall vorliegen, ist es beruhigend, wenn der Betrieb noch in Reichweite ist und schnell vor Ort sein kann. Auch für Sie ist das im Reklamationsfall wichtig, denn Sie können aufgrund der örtlichen Nähe schneller und flexibler reagieren. Regionale Arbeitsplätze, die hierdurch entstehen, sind natürlich darüber hinaus auch ein Sympathiefaktor.
Die BAS Mauerwerkstrockenlegung ist in Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen vor Ort. Aus gutem Grund bieten wir unsere Beratung und Arbeiten zur Kellertrockenlegung daher auch nur in diesen Bundesländern an.
Unverbindliche Beratung vor Ort von Spezialbetrieb BAS:
0800 944 37 65
Warum sind längere Garantiezeiten bei einer Trockenlegung des Kellers wichtig?
Beim selber trockenlegen oder gar bei Durchführung durch Schwarzarbeit ist das größte Risiko die fehlende Garantie. Dies gilt auch bei der Beauftragung von günstigen Handwerkern, die nach Abschluss der Arbeiten nicht mehr erreichbar sind. In all diesen Fällen können besonders schnell Fehler entstehen und finanziell hohe Nachwirkungen mit sich ziehen. Es ist gefährlich, wenn hier keine Gewährleistung oder Garantie greift.
Selbstverständlich wäre es auch bei Beauftragung eines Fachbetriebes ein großes Ärgernis und Risiko, wenn die Schäden kurz nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung zurückkehren. Ein zuverlässiger Spezialist wird zum Schutz seiner Kunden und aus Überzeugung von seiner Arbeit erheblich längere Garantien geben, als dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Werden längere Garantiezeiten versprochen, muss allerdings hinterfragt werden, ob ein Betrieb schon länger als diese besteht. Utopisch und betriebswirtschaftlich fragwürdig lange Garantiezeiten von 25 Jahren oder mehr nützen nichts, wenn der Betrieb in 3 Jahren nicht mehr existiert. Achten Sie auch auf den Umfang der Garantie: Wird nur die Garantie eines Herstellers auf das Material durchgereicht oder gilt sie auch für die durchgeführten Abdichtungsarbeiten selbst? Letztere ist eher der Fall für Schwachstellen aufgrund unsachgemäßer Ausführung.
Die BAS ist als Spezialbetrieb seit über 25 Jahren erfolgreich auf dem Markt für Bauwerksabdichtungen etabliert. Wir geben auf unser Material ebenso wie auf unsere gesamte Abdichtungsleistung eine uneingeschränkte Garantie von verlässlichen 10 Jahren. Dies sorgt für eine absolute Sicherheit in der langjährigen Wirksamkeit für unsere Kunden.
Eine gute Arbeitsausführung vermeidet Stress und Ärger
Der Kellertrockenleger Ihres Vertrauens sollte nicht nur einen guten Leumund haben. Das Mitarbeiter einen höflichen und kundenfreundlichen Umgang haben und flexibel auf dessen Wünsche reagieren, ist leider noch immer keine Selbstverständlichkeit. Aber es sind viele weitere kleine Details, die einen guten Betrieb ausmachen: Pünktlicher Arbeitsbeginn, eine rücksichtsvolle, saubere Durchführung ohne unnötigen Lärm und eine schnelle und fachgerechte Umsetzung. Nach Abschluss der Arbeiten möchte niemand mehr Schmutz vorfinden. Und am Ende sollten unaufgefordert gemeinsam mit dem Kunden die erbrachten Leistungen noch einmal durchgegangen und übergeben werden.
Für einen Spezialisten wie die BAS ist dies selbstverständlich. Wenn wir sagen wir starten um acht Uhr, dann sind wir um acht Uhr bei Ihnen. Unsere qualifizierten, hervorragend geschulten Mitarbeiter hinterlassen die Baustelle stets sauber und ordentlich und freuen sich darauf, Ihnen aufgeschlossen in allen Fragen zur Seite zu stehen.
Auch die Nachsorge ist wichtig
Die Arbeiten sind abgeschlossen, die Rechnung ist gestellt und von der Firma ist nie wieder etwas zu sehen – dieser wenig kundenfreundliche Umgang ist leider keine Seltenheit. Trockenlegung bedarf jedoch auch der Nachbetreuung. Denn das feuchte Kellermauerwerk trocknet nicht innerhalb weniger Tage. Daher sollte jeder Spezialbetrieb von sich aus den Erfolg der Maßnahme mit einer Erfolgskontrolle und geeigneter Feuchtegradmessung nach einiger Zeit nachweisen können. Die Nachbetreuung bei Beauftragung der BAS wird in regelmäßigen Abständen durch unsere Sachverständigen vorgenommen, bis die Mauern nachweislich endgültig trocken sind. Falls aus irgendeinem Grund Nachbesserungsbedarf besteht, wird der seriöse Spezialist dies selbstverständlich ohne Mehrkosten für Sie übernehmen.
BAS – Ihr Spezialist für Bautenschutz
Kostenlos & unverbindlich: Beratung vor Ort!
Die BAS ist Ihr Bautenschutz-Spezialbetrieb! Profitieren Sie von der Erfahrung des bereits seit 1992 bestehenden Spezialisten für Kellertrockenlegung, der auf tausende sanierte Keller in unserer Region zurückblicken kann. Die BAS hilft Ihnen zuverlässig, unkompliziert und zügig bei der dauerhaften Trockenlegung des Kellers. Hausbesitzer können umfangreiches Infomaterial, eine Objektbesichtigung mit Salz- und Feuchtigkeitsmessung, fachliche Beratung durch erfahrene Sachverständige vor Ort sowie ein Angebot mit Festpreisgarantie erhalten – absolut kostenlos und unverbindlich!
Kostenlose Rufnummer:
0800 944 37 65