Thema defekte Kellerabdichtung
Die BAS Mauerwerkstrockenlegung GmbH ist Ihr Spezialist für die Sanierung der defekten Kellerabdichtung! Wir legen Keller überall in Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg zuverlässig trocken!
Feuchtigkeit im Keller ist ein Problem für die Bausubstanz, dass Sie ernst nehmen sollten. Denn Feuchtigkeit in den Kellerwänden zersetzt sukzessive das Mauwerk, führt zu hoher Luftfeuchte, muffigem Geruch und Schimmelbildung. Salzausblühungen verschlimmern das Problem zusätzlich. In den meisten Fällen sind defekte oder gar fehlende Kellerabdichtungen die Ursache.
Doch es gilt zweifelsfrei festzustellen, welche Abdichtung im Keller in welchen Bereichn betroffen ist. Nur so lässt sich das Problem dauerhaft sanieren. Denn ein unvollständige Kellertrockenlegung würde schnell eine Rückkehr der Schäden verursachen.
Spezialbetrieb BAS steht allen Hausbesitzern zur Feststellung von Ausmaß, Schäden und Ursache zur Seite. Ein Sachverständiger analysiert gerne vor Ort kostenlos und unverbindlich das Problem. Anschließend können wir den Aufwand für die Sanierung der tatsächlich betroffenen defekten Kellerabdichtung genau einschätzen und stellen Ihnen gerne ein Angebot zum absoluten Festpreis aus.
Sprechen Sie uns gerne für eine Terminvereinbarung an! Wir sind überzeugt von der Qualität unserer Leistungen und Materialien: Auf alle Trockenlegunsmaßnahmen geben wir daher 10 Jahre Garantie!
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie viele weiterführende Informationen zum Thema defekte Kellerabdichtung:
Defekte Wand-Boden-Abdichtung im Keller zuverlässig erneuern - BAS-Ratgeber
Eine undichte Wand-Boden-Abdichtung im Keller hat fatale Auswirkungen. Der undichte Wand-Boden-Anschluss des Kellers kann nachträglich erneuert werden. Wichtig für dauerhafte Ruhe vor der Feuchtigkeit ist die fachgerechte Anwendung des richtigen Verfahrens...
Horizontalsperre im Keller erneuern oder nachträglich anbringen lassen - BAS Ratgeber
Aufsteigende Feuchtigkeit im Keller - ein ernstes Problem. Sie wird durch die Horizontalsperre im Kellermauerwerk gestoppt, aber nur so lange sie funktionsfähig ist. Doch wie kann die defekte horizontale Sperrschicht im Keller nachträglich dauerhaft und sicher saniert werden? Was Sie beachten sollten und welche Möglichkeiten bestehen, lesen Sie hier im BAS-Ratgeber...
Wer legt meinen Keller dauerhaft und sicher trocken? - BAS-Ratgeber
Der Erfolg der Kellertrockenlegung - ein komplexer Sanierungsschritt - ist wichtig! Oft stellen betroffene Hausbesitzer die Frage: Wer legt eigentlich Keller trocken? Andere Gewerke wie Maler oder Elektriker werden oft benötigt und sind geläufig, der Fall einer Kellertrockenlegung ist hingegen seltener und die Sanierung - korrekt ausgeführt - einmalig. Umso wichgtiger ist es, sich an einen erfahrenen Fachbetrieb zu wenden. Das entsprechende Gewerk ist der Bautenschutz. Die Spezialisten legen Keller zuverlässig trocken...
Kellertrockenlegung nachträglich - BAS-Ratgeber
Bei der Kellertrockenlegung entscheidet das richtige Verfahren über den Erfolg. Schnelles Handeln zählt: Wasser im Keller schadet dem Gebäude fortwährend...
Ist die Wand-Boden-Abdichtung (Fugenband) im Keller undicht? - BAS-Ratgeber
Die Wand-Boden-Abdichtung schützt in modernen Kellern vor einem Wassereintritt am Fugenband zwischen Fundamentplatte und Kellerwand. Wenn Wasser durch den Wand-Boden-Anschluss des Kellers drückt, gilt es schnell zu handeln. Denn die Feuchtigkeit kann bereits nicht sichtbare Schäden an der Bausubstanz verursacht haben...
Fehlerhafte Vertikalabdichtung an den Kellerwänden - BAS-Ratgeber
Oft verdächtigen Hausbesitzer defekte Vertikalabdichtungen und drückendes oder nichtdrückendes Wasser bei flächigen Schäden an Kellerwänden. Allerdings sind vertikale Sperren sehr lange haltbar und häufig handelt es sich um andere Defekte an der Bausubstanz...
Defekte Horizontalsperre im Keller - Ein ernstzunehmendes Problem - BAS-Ratgeber
Schäden an der Horizontalsperre des Kellers führen zu ernsten Schäden am Gebäude. Denn die aufsteigende Feuchte wird nicht von der Bausubstanz abgehalten - und das hat weitreichende Folgen. Bei einem Defekt muss zügig mit geeigeneter Sanierung gehandelt werden. BAS klärt auf...
Die horizontale Sperrschicht im Keller - BAS-Ratgeber
Horizontalsperren verhindern Probleme mit aufsteigender Feuchte im Keller. Ist diese Abdichtung des Kellers defekt, muss sie dringend nachträglich saniert werden. Besonders bei Altbaukellern sind undichte horizontale Sperren ein weit verbreitetes Problem...
Altbauabdichtung vs. Neubauabdichtung des Kellers - BAS Rategeber
Welche Abdichtungen des Kellers überhaupt vorhanden sind und welche davon defekt sein können, unterscheidet sich oft bereits anhand des Baualters. Das Baualter ist ein wichtiger Hinweis auf mögliche Defekte bei feuchten Kellerwänden...
Welche verschiedenen Arten der Kellerabdichtung gibt es? - BAS-Ratgeber
Unterschiedliche Arten von Kellerabdichtungen haben verschiedene Funktionen. Sie schützen den Keller vor Wasser aus verschiedenen Richtungen. Aus diesem Grund ist es essentiell, das die Abdichtungen intakt sind. Andernfalls können dauerhafte Schäden die Folge sein...