MENU ausklappen
MENU schliessen

Thema Trocken­legungs­ratgeber

Trocken­legungs­ratgeber von BASIn diesem Trocken­legungs­ratgeber hat Spezialist BAS Mauer­werks­trocken­legung GmbH Tipps gegen feuchtes Mauer­werk und zur nach­träg­lichen Trocken­legung defekter oder fehlender Mauer­sperren und Keller­abdich­tungen für Sie zusam­men­gestellt.

Denn die nach­träg­liche Trocken­legung ist ein wichtiger Sanie­rungs­schritt, bei dem nichts schief gehen darf. Andern­falls kehren die Feuchtig­keits­schäden am Haus zurück und zerstören auch neue Reno­vie­rungen wieder. Daher ist es essen­tiell, dass die Mauer­trocken­legung der erste Schritt in der Sanie­rungs­reihen­folge ist.

Neben dem Trocken­legungs­ratgeber beraten wir Sie darüber hinaus auch gerne kosten­los und unver­bind­lich vor Ort. Und das überall in Branden­burg, Berlin und Sachsen-Anhalt! Die BAS ist hier seit über 25 Jahren Ihr regio­naler Bauten­schutz-Spezial­betrieb.

Die Unter­suchung vor Ort ist wichtig. Denn jeder Schaden ist anders. Die möglichen Ursachen für feuchte Wände sind viel­fältig. Auch die bau­lichen Gegeben­heiten sind stets indivi­duell – kein Haus gleicht dem anderen. So sind auch die Möglich­keiten zur Umset­zung einer Trocken­legung sehr verschieden. Da der dauer­hafte Erfolg der Maßnahme so bedeu­tend ist, muss eine effek­tive aber geeig­nete Umset­zung erfolgen. Wir stehen Ihnen zur Seite – kontak­tieren Sie uns gerne!

 

Sinkt der Wert des Hauses durch feuchtes Mauerwerk oder einen nassen Keller?

Wertverlust des Hauses durch feuchte WändeFeuchtig­keits­schäden senken den Immo­bilien­wert. Beson­ders im Fall von defek­ten Abdich­tungen und Sperr­schich­ten im Mauer­werk oder Keller. Denn hier­durch schreitet der Verfall der Bau­subs­tanz weiter fort. Der Wert des Hauses sinkt fort­lau­fend. Aber es bestehen noch weitere finan­zielle Nachteile und unnötige Kosten durch unre­parierte Feuchte­schäden im Haus…

lesen >>

 

 

 

Wand-Boden-Abdichtung: Sanierung undichter Wand-Boden-Anschlüsse - BAS-Ratgeber

Wand Boden AbdichtungDie Wand-Boden-Abdichtung an modernen Häusern schützt vor eintretendem Wasser zwischen Bodenplatte und Mauerwerk. Diese Abdichtung im Wand-Boden-Anschluss ist häufig hoher Beanspruchung ausgesetzt und eine der größten Schwachstellen neuerer Gebäude. Ist sie defekt, ist eine nachträgliche Erneuerung wichtig...

lesen >>

 

 

 

Bautenschutz Spezialbetriebe sichern die dauerhafte Mauertrockenlegung - BAS Ratgeber

Bautenschutz SpezialbetriebWer legt eigentlich Mauern trocken? Und wer hilft bei nassen Wänden im Haus? Häufig fragen sich Hausbesitzer, wer im Ernstfall bei Wassereintritt in das Gebäude helfen kann. Denn längst nicht allen ist das Tätigkeitsfeld von Bautenschutz-Spezialbetrieben geläufig...

lesen >>

 

 

 

Die Horizontalsperre im Mauerwerk: Funktion, Bedeutung & Sanierung - BAS-Ratgeber

HorizontalsperreDer Horizontalsperre hat eine elementare Schutzfunktion des Gebäudes. Denn diese waagerechte Schutzschicht verhindert aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Ist die horizontale Sperre undicht oder fehlt sie gar völlig, folgen schwere Schäden am Haus.

lesen >>

 

 

 

Die Mauerabdichtung: Funktion und Bedeutung von Mauerwerkssperren - BAS-Ratgeber

MauerabdichtungenDie Mauerabdichtung unterbindet den Wassereintritt in das Haus. Nach Funktion und Abringung wird in verschiedene Mauersperren unterscheiden. Und je nach Baualter und Struktur des Hauses unterscheiden sich die vorhandenen Abdichtungen...

lesen >>

 

 

 

Mauertrockenlegung: Feuchte Wände dauerhaft trockenlegen lassen - BAS-Ratgeber

MauertrockenlegungDie Mauertrockenlegung ist ein wichtiger Sanierungsschritt, wenn ein Haus feuchte Wände durch undichte oder fehlende Mauerabdichtungen hat. Bevor weitere Sanierungsschritte folgen, gilt es erst die Feuchtigkeit dauerhaft aus dem Gebäude zu bekommen...

lesen >>

 

 

 

Aufsteigende Feuchtigkeit im Haus - Feuchte Wände durch Kapillarwasser - BAS-Ratgeber

Aufsteigende Feuchtigkeit im HausBei feuchten Wänden ist aufsteigende Feuchtigkeit eine mögliche Ursache. Denn Wasser steigt kapillar über feine Poren im Mauerwerk nach oben und kann so großflächig Schäden anrichten. Der BAS-Ratgeber erläutert wie aufsteigende Feuchte entsteht und was mögliche ursachen und Behebungsmöglichkeiten sind...

lesen >>

 

 

 

Schimmel auf den Wänden - Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilze im Haus - BAS-Ratgeber

Schimmel auf der WandSchimmel auf Wänden ist nicht nur unschön anzusehen: Die Sporen in die Atemluft sind für alle Bewohner ungesund und beeinträchtigen das Wohnklima. Um den Schaden zu begrenzen, sollten Hausbesitzer möglichst zügig Abhilfe der Ursache schaffen...

lesen >>

 

 

 

Feuchte Wände im Haus - BAS-Ratgeber

Feuchtigkeit in der WandFeuchte Wände müssen ernst genommen werden. Denn unabhängig von der Ursache gilt: Bei Wassereintritt besteht ein hohes Risiko auf Schäden am Haus. Werden diese nicht behoben, schadet die Beeinträchtigung am Gebäude fort. Hier informieren wir Sie grundlegend zum Problem mit feuchten Wänden...

lesen >>

 

 

 

Dauerhafte Trockenlegung mit dem Injektionsverfahren - BAS Ratgeber

Mauertrockenlegung im BAS InjektionsverfahrenBei defekten Abdichtungen am Gebäude steht eine nachträglich Erneuerung an. Eine moderne und vergleichsweise unkomplizierte Methode mit langer Haltbarkeit ist das beliebte Injektionsverfahren. Wir erklären worauf es dabei ankommt...

lesen >>

 

 

Datenschutz-Einstellungen
BAS ein trockenes Haus

Diese Internet­seite ver­wendet Cookies für die Funktio­nalität, Zugriffs­ana­lyse und Anzei­gen­mes­sung. Die Cookie-Informa­tionen werden im Browser gespei­chert und führen verschie­dene Funk­tionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstel­lungen, das Erken­nen auf welchem Weg wir gefun­den wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interes­sant sind.

Alle Infor­matio­nen zur Ver­wen­dung von Cookies finden Sie in unserer Daten­schutz­erklä­rung.

Ohne Ihre ausdrück­liche Zustim­mung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.

Nach­folgend können Sie ein­stellen, mit welchen Cookies Sie einver­standen sind und welche Sie ablehnen möchten:

 

Unbedingt notwendige Cookies

Funktio­nale und damit unbe­dingt notwen­dige Cookies müssen jederzeit akti­viert sein. In unserem Fall ist das die Speiche­rung Ihrer Ein­stel­lungen in unserer Cookie-Auswahl.

 

Drittanbieter-Cookies von Google

Auf unserer Inter­net­seite möchten wir mit Ihrem Ein­ver­ständ­nis gerne Google Analytics und Google Ads Con­ver­sions ver­wen­den. Beide werden über den Google Tag Manager mit IP-Anony­misie­rung einge­bun­den. Über diese Infor­ma­tio­nen können wir die Anzahl unserer Besucher zählen, die belieb­testen Seiten erken­nen und erfah­ren, wie unsere Besucher uns gefun­den haben. Google erhebt Daten und verwen­det Cookies allerdings auch, um an anderer Stelle (z.B. auf anderen Websites oder Apps) perso­nali­sierte Wer­bung bereit­zu­stellen und zu eigenen Analyse­zwecken.

Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Alle weiteren und ausführ­lichen Informa­tio­nen hierzu erfahren Sie in unserer Daten­schutz­erklärung...

 

Drittanbieter-Cookies von Microsoft

Auf unserer Inter­net­seite möchten wir mit Ihrem Ein­ver­ständ­nis gerne die Abschluss­verfol­gung von Microsoft Adver­tising ver­wen­den, einge­bun­den über das Micro­soft UET Tag. Über diese Infor­ma­tio­nen können wir erfah­ren, wie unsere Besucher uns gefun­den haben. Micro­soft erhebt Daten und verwen­det Cookies aller­dings auch, um an anderer Stelle (z.B. auf anderen Web­sites oder Apps) perso­nali­sierte Wer­bung bereit­zu­stellen und zu eigenen Analyse­zwecken.

Microsoft Adver­tising ist ein Online-Werbe­programm des Anbie­ters Micro­soft Corpo­ration, One Micro­soft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Alle weiteren und ausführ­lichen Informa­tio­nen hierzu erfahren Sie in unserer Daten­schutz­erklärung...