Eine lange wirkende Haustrockenlegung ist wichtig. Denn bei feuchten Wänden entstehen schnell nachhaltige Schäden am Haus. Wird nichts unternommen, weiten sich die Feuchtigkeitsschäden immer weiter aus. Der Eintritt von Wasser in das Gebäude muss tatsächlich durch eine bauliche Maßnahme dauerhaft gestoppt werden.
Es existieren je nach Baualter und Art der Unterkellerung verschiedenste Mauersperren und Kellerabdichtungen am Gebäude. Sobald eine defekt ist und die Feuchtigkeit nicht mehr vom Baukörper abhält, sollten Sie mit einer geeignenten Haustrockenlegung handeln.
Haustrockenlegung ist übrigens ein eher allgemeiner Begriff. Spezialisten sprechen von einer Mauerwerkstrockenlegung beziehungsweise bei unterkellerten Gebäuden auch gerne von einer Kellertrockenlegung.
Von der zu sanierenden Abdichtung über mögliche Verfahren sind bei der Haustrockenlegung viele Dinge zu beachten. Wir halten neben einer kostenfreien Beratung vor Ort eine Sammlung interessanter Seiten zum Thema für Sie bereit:
Wir beraten alle Hausbesitzer überall in diesen drei Bundesländern kostenlos und unverbindlich vor Ort. Für Ihre Haustrockenlegung unterbreiten wir Ihnen nach Untersuchung des Schadens und Verifizierung der Ursache zudem gerne ein Angebot zum absoluten Festpreis. Auf unsere Trockenlegungsarbeiten ebenso wie auf die Materialien geben wir grundsätzlich 10 Jahre Garantie! Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Die Wand-Boden-Abdichtung an modernen Häusern schützt vor eintretendem Wasser zwischen Bodenplatte und Mauerwerk. Diese Abdichtung im Wand-Boden-Anschluss ist häufig hoher Beanspruchung ausgesetzt und eine der größten Schwachstellen neuerer Gebäude. Ist sie defekt, ist eine nachträgliche Erneuerung wichtig...
Wer legt eigentlich Mauern trocken? Und wer hilft bei nassen Wänden im Haus? Häufig fragen sich Hausbesitzer, wer im Ernstfall bei Wassereintritt in das Gebäude helfen kann. Denn längst nicht allen ist das Tätigkeitsfeld von Bautenschutz-Spezialbetrieben geläufig...
Der Horizontalsperre hat eine elementare Schutzfunktion des Gebäudes. Denn diese waagerechte Schutzschicht verhindert aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Ist die horizontale Sperre undicht oder fehlt sie gar völlig, folgen schwere Schäden am Haus.
Die Mauerabdichtung unterbindet den Wassereintritt in das Haus. Nach Funktion und Abringung wird in verschiedene Mauersperren unterscheiden. Und je nach Baualter und Struktur des Hauses unterscheiden sich die vorhandenen Abdichtungen...
Die Mauertrockenlegung ist ein wichtiger Sanierungsschritt, wenn ein Haus feuchte Wände durch undichte oder fehlende Mauerabdichtungen hat. Bevor weitere Sanierungsschritte folgen, gilt es erst die Feuchtigkeit dauerhaft aus dem Gebäude zu bekommen...
Eine undichte Wand-Boden-Abdichtung im Keller hat fatale Auswirkungen. Der undichte Wand-Boden-Anschluss des Kellers kann nachträglich erneuert werden. Wichtig für dauerhafte Ruhe vor der Feuchtigkeit ist die fachgerechte Anwendung des richtigen Verfahrens...
Aufsteigende Feuchtigkeit im Keller - ein ernstes Problem. Sie wird durch die Horizontalsperre im Kellermauerwerk gestoppt, aber nur so lange sie funktionsfähig ist. Doch wie kann die defekte horizontale Sperrschicht im Keller nachträglich dauerhaft und sicher saniert werden? Was Sie beachten sollten und welche Möglichkeiten bestehen, lesen Sie hier im BAS-Ratgeber...
Wird ein Keller trockengelegt, stellt sich schnell die Frage nach der Garantiezeit. Doch Gewährleistung ist nicht gleich Garantie. Bei einer Garantie ist neben der Laufzeit auch der Umfang zu beachten. Spezialbetrieb BAS legt auch hier Wert auf eine hohe Sicherheit und klärt zum Thema auf...
Engagierte Heimwerker fragen sich oftmals: Kann ich den Keller nicht selbst trockenlegen? Die richtige Ermittlung des zu sanierenden Bereichs ist jedoch nicht ganz einfach. Und für eine dauerhafte Wirkung sind spezielle Materialien, Maschinen und Fachwissen erforderlich. Eine Kellertrockenlegung selber zu durchzuführen birgt einige Gefahren...
Bei der nötigen Sanierung einer defekten Kellerabdichtung stellt sich schnell die Frage nach den Kosten der Kellertrockenlegung. Zur Klärung des Preises nachträglicher Abdichtungen ist dringend eine Vor-Ort-Besichtigung nötig, um Umfang und Schaden und damit auch die Kosten richtig einzuschätzen. Es gibt jedoch eine Reihe weiterer Dinge zu beachten...
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Funktionalität, Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen verschiedene Funktionen aus. Dies ist zum Beispiel das Speichern von Einstellungen, das Erkennen auf welchem Weg wir gefunden wurden oder welche Seiten für unsere Besucher interessant sind.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung sind alle nicht technisch notwendigen Cookies zunächst deaktiviert.
Nachfolgend können Sie einstellen, mit welchen Cookies Sie einverstanden sind und welche Sie ablehnen möchten:
Unbedingt notwendige Cookies
Funktionale und damit unbedingt notwendige Cookies müssen jederzeit aktiviert sein. In unserem Fall ist das die Speicherung Ihrer Einstellungen in unserer Cookie-Auswahl.
Drittanbieter-Cookies
Auf unserer Internetseite möchten wir mit Ihrem Einverständnis gerne Google Analytics und Google Ads Conversions verwenden. Beide werden über den Google Tag Manager mit IP-Anonymisierung eingebunden. Über diese Informationen können wir die Anzahl unserer Besucher zählen, die beliebtesten Seiten erkennen und erfahren, wie unsere Besucher uns gefunden haben. Google erhebt Daten und verwendet Cookies allerdings auch, um an anderer Stelle (z.B. auf anderen Websites oder Apps) personalisierte Werbung bereitzustellen und zu eigenen Analysezwecken.
Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.