Thema Hausabdichtung
Die Bezeichnung Hausabdichtung hat wie viele Abdichtungsbegriffe zwei Bedeutungen:
- Wir führen als als Tätigkeit eine Hausabdichtung durch.
- Die Hausabdichtung ist eine baulich am Gebäude vorhandene Schutzschicht vor Feuchtigkeit.
Für beide Fälle gilt: Die Begriffe sind sehr allgemein und umgangssprachlich. Denn am Haus gibt es vom Dach bis in den Keller viele Möglichkeiten zum Abdichten. Diese reichen von der Dachabdichtung über die Mauerabdichtung bis hin zur Kellerabdichtung. Auch hier finden sich wieder die zwei Bedeutungen. Ein Beispiel: Eine Mauerabdichtung ist ein handwerklicher Schritt zur Sanierung einer Abdichtung. Und die Mauerabdichtung ist eine Sperrschicht auf oder im Mauerwerk.
Selbst das ist noch nicht sehr konkret. Denn zu den Kellerabdichtungen zählen beispielsweise Horizontalsperre, Vertikalsperre oder Wand-Boden-Abdichtung – um nur die bekanntesten Fälle zu nennen.
Ein Spezialist spricht beim handwerklichen Schritt übrigens immer von einer Trockenlegung. Also wenn vorhandene defekte Abdichtungen erneuert werden. Oder gänzlich fehlende Sperren nachträglich ergänzt werden. Denn hierdurch wird das Haus trockengelegt. So nehmen wir beispielsweise eine Mauertrockenlegung oder Kellertrockenlegung vor.
Wir sind für Sie da: Egal ob Sie zunächst eine defekte Abdichtung am Haus in Verdacht haben oder bereits konkret einen Abdichtungsbetrieb zur Sanierung suchen. Die BAS Mauerwerkstrockenlegung GmbH ist Ihr Spezialist auf dem Gebiet für Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Wir stehen Ihnen gerne sowohl für eine kostenlose Beratung vor Ort als auch für die nachträgliche Hausabdichtungen zur Verfügung!
Grundsätzlich gibt es viele Dinge, die Sie beim Thema Hausabdichtung zu berücksichtigen sollten. Mit den folgenden Ratgeber-Seiten informieren wir Sie gerne weiter über Abdichtungen am Haus:
Warum sollten undichte Abdichtungen im Fundamentbereich erneuert werden?
Abdichtungen im Bereich des Steifenfundaments eines älteren Hauses können im Lauf der Zeit undicht werden. Damit die Feuchte nicht in die weitere Bausubstanz zieht, ist eine Erneuerung der horizontalen Abdichtung wichtig. Spezialist BAS ist Ihr Experte für eine nachträgliche Abdichtung…
Wand-Boden-Abdichtung: Sanierung undichter Wand-Boden-Anschlüsse - BAS-Ratgeber
Die Wand-Boden-Abdichtung an modernen Häusern schützt vor eintretendem Wasser zwischen Bodenplatte und Mauerwerk. Diese Abdichtung im Wand-Boden-Anschluss ist häufig hoher Beanspruchung ausgesetzt und eine der größten Schwachstellen neuerer Gebäude. Ist sie defekt, ist eine nachträgliche Erneuerung wichtig...
Die Horizontalsperre im Mauerwerk: Funktion, Bedeutung & Sanierung - BAS-Ratgeber
Der Horizontalsperre hat eine elementare Schutzfunktion des Gebäudes. Denn diese waagerechte Schutzschicht verhindert aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Ist die horizontale Sperre undicht oder fehlt sie gar völlig, folgen schwere Schäden am Haus.
Die Mauerabdichtung: Funktion und Bedeutung von Mauerwerkssperren - BAS-Ratgeber
Die Mauerabdichtung unterbindet den Wassereintritt in das Haus. Nach Funktion und Abringung wird in verschiedene Mauersperren unterscheiden. Und je nach Baualter und Struktur des Hauses unterscheiden sich die vorhandenen Abdichtungen...
Aufsteigende Feuchtigkeit im Haus - Feuchte Wände durch Kapillarwasser - BAS-Ratgeber
Bei feuchten Wänden ist aufsteigende Feuchtigkeit eine mögliche Ursache. Denn Wasser steigt kapillar über feine Poren im Mauerwerk nach oben und kann so großflächig Schäden anrichten. Der BAS-Ratgeber erläutert wie aufsteigende Feuchte entsteht und was mögliche ursachen und Behebungsmöglichkeiten sind...
Feuchte Wände im Haus - BAS-Ratgeber
Feuchte Wände müssen ernst genommen werden. Denn unabhängig von der Ursache gilt: Bei Wassereintritt besteht ein hohes Risiko auf Schäden am Haus. Werden diese nicht behoben, schadet die Beeinträchtigung am Gebäude fort. Hier informieren wir Sie grundlegend zum Problem mit feuchten Wänden...
Defekte Wand-Boden-Abdichtung im Keller zuverlässig erneuern - BAS-Ratgeber
Eine undichte Wand-Boden-Abdichtung im Keller hat fatale Auswirkungen. Der undichte Wand-Boden-Anschluss des Kellers kann nachträglich erneuert werden. Wichtig für dauerhafte Ruhe vor der Feuchtigkeit ist die fachgerechte Anwendung des richtigen Verfahrens...
Horizontalsperre im Keller erneuern oder nachträglich anbringen lassen - BAS Ratgeber
Aufsteigende Feuchtigkeit im Keller - ein ernstes Problem. Sie wird durch die Horizontalsperre im Kellermauerwerk gestoppt, aber nur so lange sie funktionsfähig ist. Doch wie kann die defekte horizontale Sperrschicht im Keller nachträglich dauerhaft und sicher saniert werden? Was Sie beachten sollten und welche Möglichkeiten bestehen, lesen Sie hier im BAS-Ratgeber...
Fehlerhafte Vertikalabdichtung an den Kellerwänden - BAS-Ratgeber
Oft verdächtigen Hausbesitzer defekte Vertikalabdichtungen und drückendes oder nichtdrückendes Wasser bei flächigen Schäden an Kellerwänden. Allerdings sind vertikale Sperren sehr lange haltbar und häufig handelt es sich um andere Defekte an der Bausubstanz...
Die horizontale Sperrschicht im Keller - BAS-Ratgeber
Horizontalsperren verhindern Probleme mit aufsteigender Feuchte im Keller. Ist diese Abdichtung des Kellers defekt, muss sie dringend nachträglich saniert werden. Besonders bei Altbaukellern sind undichte horizontale Sperren ein weit verbreitetes Problem...